Hausbruch - Ein Ministerpräsident ist schon ein Zugpferd. Und so kamen 150 Gäste, um beim Neujahrsempfang der Rede von Michael Kretschmer im Landhaus Jägerhof am Ehestorfer Heuweg zu hören. Für den Mann war es sicher ein lockerer Erholungstermin von wohlwollendem Publikum. In seiner Heimat Sachsen dagegen reagiert er trotz Koalition mit der SPD als Minderheitsregierung.
"Demokratie legitimiert sich vor allen Dingen für einen großen Teil der Bevölkerung durch das Ergebnis, was sie erzeugt", so Kretschmer. Mit dem Ergebnis sind viele Menschen offenbar unzufrieden. Das belegt die vorausgesagte Verdoppelung der Wählerstimmen für die AfD bei der kommenden Bundestagswahl. So sind es die Themen, die schief laufen, die angepackt werden müssen. Welche das für ihn sind, sagt Kretschmer. Migration, Energie, Wirtschaft. Und auch das war seine Botschaft: "Mit den Grünen darf es keine Bundesregierung geben."
Auch für den Hamburger Wahlkampf hat er etwas übrig. "Wenn es Ihnen gelingt, die Grünen hier aus der Regierung in Hamburg zu schmeißenund dafür damit reinzukommen, dann wäre das ein riesen Beitrag", so Kretschmer mit Blick auf den Bundesrat, in dem die Läner Gesetzen zustimmen müssen.
Unter den Zuhörern waren zahlreiche Vertreter von Institutionen und aus der Wirtschaft und natürlich die CDU-Wahlkämpfer Birgit Stöver, André Trepoll, Clara-Sophie Groß und Klaus-Peter Hesse. zv