Mit der Ernennungsurkunde vor dem Rathaus: Der neue Bezirksamtsleiter Christian Carstensen (Mitte) mit Anke Jobmann und Senator Andreas Dressel. Foto: Christian Bittcher
Mit der Ernennungsurkunde vor dem Rathaus: Der neue Bezirksamtsleiter Christian Carstensen (Mitte) mit Anke Jobmann und Senator Andreas Dressel. Foto: Christian Bittcher
Featured

Jetzt offiziell Bezirksamtsleiter: Christian Carstensen erhält Ernennungsurkunde

Harburg – Großer Bahnhof für den neuen Bezirksamtsleiter: Im Harburger Rathaus ist am heutigen Dienstag Christian Carstensen von Senator Andreas Dressel zum neuen Harburger Bezirksamtsleiter ernannt worden. Am 1. August wird er sein Amt offiziell mindestens für die nächsten Sechs Jahre antreten.

Wie berichtet war der SPD-Mann Anfang Juli mit klarer Mehrheit gewählt worden. Als Bewerber waren zuletzt noch Sozialdemokrat Christian Carstensen (54) und Julian Georg (33, Linke) im Rennen. Von 49 Stimmen verbuchte er 37 auf seinem Konto. Sein Konkurrent Julian Georg erhielt neun Stimmen. Es gab drei Enthaltungen.

Die feierliche Überreichung der Ernennungsurkunde durch Bezirkssenator Dr. Andreas Dressel fand mit zahlreichen Gästen im Warteraum des Standesamts statt.

Mit dabei waren nicht nur viele Vertreter der Parteien der Harburger Bezirksversammlung, auch Führungskräfte aus dem Bezirksamt sowie Fachamtsleiter und Dezernenten waren anwesend. Zudem waren fast alle Hamburger Bezirksamtsleiter nach Harburg gekommen, um den neuen Kollegen in ihrer Mitte zu begrüßen.

Eröffnet wurde die Feierstunde mit einleitenden Worten der kommissarischen Bezirksamtsleiterin, Anke Jobmann, die diese Aufgabe für Christian Queckenstedt (Urlaub) übernahm.

Andreas Dressel fand lobende Worte für seinen Parteikollegen: „Du bringst alles mit, um die vielen Harburger Themen gut voranzubringen“ sagte Andreas Dressel bei der Ernennung und fügte hinzu: „Ich bin mir sicher: Es wird eine tolle Amtszeit.“

Die letzte Unterschrift: Andreas Dressel und Christian Carstensen bei den Formalien. Foto: cb

Von den Bezirksamtsleiter Kollegen gab es ein KI-Generiertes Bild. Foto: cb