Rund 45 Minuten lang kühlten und löschten die Einsatzkräfte den  Müllberg und das Fahrzeug mit Wasser und zogen ihn dafür in Teilen immer  wieder auseinander. Foto: Lenthe-Medien
Rund 45 Minuten lang kühlten und löschten die Einsatzkräfte den Müllberg und das Fahrzeug mit Wasser und zogen ihn dafür in Teilen immer wieder auseinander. Foto: Lenthe-Medien
Featured

Batterie entzündet Abfall-Ladung: Müllwagen steht in Heimfeld in Flammen

Heimfeld - Das war ein gebrauchter Tag für zwei Mitarbeiter der Stadtreinigung. Bei ihrer vorletzten gelben Mülltonne direkt vor den Hochhäusern in der Grumbrechtstraße entdeckten sie um 12.07 Uhr das aus dem Heck ihres Müllwagens dichter Raum drang. Sie verständigten daraufhin sofort die Feuerwehr, als diese am Einsatzort eintraf, schlugen bereits offene Flammen aus dem Müllkipper.

Um den Brand abzulöschen, musste der Müll wieder raus. Er wurde einfach hinter den Müllwagen gekippt, der noch auf der Zufahrt zu den Mülltonnen stand. Rund 45 Minuten lang kühlten und löschten die Einsatzkräfte den Müllberg und das Fahrzeug mit Wasser und zogen ihn dafür in Teilen immer wieder auseinander.

Dabei wurde auch die mutmaßliche Quelle gefunden. Offenbar halten es manche Heimfelder mit der gelben Tonne nicht so genau. Die Feuerwehr zog ein verschmortes Batteriepack aus dem Haufen, es sei davon auszugehen, dass dieser das Feuer verursacht hat, sagt ein Feuerwehrmann an der Einsatzstelle.

Erst nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, konnten die Mitarbeiter der Stadtreinigung die Säcke wieder in den Müllwagen schaufeln und entsorgen. Danach gab es dann endlich den ersehnten Feierabend.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen und versucht nun zu ermitteln, wer das Batteriepack im Müll entsorgt hat. Während des Einsatzes war die Grumbrechtstraße vollgesperrt, was dafür sorgte, dass die Elterntaxis ihre Kinder heute nicht mit dem Auto an der nahegelegenen Schule abholen konnten.