Der Einsatz der Feuerwehr im Fichtenweg in Marmstorf. Durch den Wins stürzten mehrere Bäume um. Foto: Lenthe-Medien
Der Einsatz der Feuerwehr im Fichtenweg in Marmstorf. Durch den Wind stürzten mehrere Bäume um. Foto: Lenthe-Medien
Featured

Nach der Hitze kam der Sturm: Viele Einsätze für die Feuerwehr in Stadt und Land

Harburg - Tagsüber war es am Mittwoch rekordverdächtig heiß, abends kam dann die angekündigte Abkühlung, vor allem in Form von Sturmböen. Die Feuerwehren in Harburg Stadt und Land mussten zu mehreren Einsätzen ausrücken, hauptsächlich um umgestürzte Bäume zu beseitigen.

Um kurz vor 21 Uhr wurde die Feuerwehr in die Straße Fichtenweg in Marmstorf alarmiert. Dort stürzte durch den starken Wind, zwei Birken und eine Fichte auf ein Einfamilienhaus, ein Carport und einen Gartenzaun, alle Bauwerke wurden beschädigt (Foto). Glücklicherweise blieb der Pkw im Carport nach erster Sichtung unbeschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Marmstorf war mit der Kettensäge dabei, die Bäume zu entfernen.

In der Lühmannstraße in Eißendorf rissen Sturmböen alle Plakate von einer Litfasssäule. Die Plakate beschädigten ein Fahrzeug leicht.

Viel zu tun gab es auch im Landkreis Harburg: Die Feuerwehr Seevetal musste ab 20.45 Uhr mehrfach ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Fünf sturmbedingte Einsätze waren für die Seevetaler Feuerwehren bis in die späten Abendstunden zu verzeichnen.

Den ersten Einsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Maschen absolvieren. Die Wehr wurde um 20.46 Uhr durch die Winsener Rettungsleitstelle in den Fachenfelder Weg in Maschen-Heide alarmiert, dort war ein Baum umgestürzt und ragte ein wenig in die Straße. Mit vereinter Kraft schoben die angerückten Maschener Einsatzkräfte den abgebrochenen Baum der Straße, dann war diese wieder frei.

Parallel rückte die Feuerwehr Meckelfeld um 20.54 Uhr in die Straße „Waldgraben“ aus, auch hier war ein Baum umgestürzt. Mit Hilfe einer Motorkettensäge war auch dieses Hindernis rasch beseitigt. Nur fünf Minuten später, um 20.59 Uhr rückte die Feuerwehr Moor in die Straße „Großmoordamm“ aus, um auch hier einen umgestürzten Baum zu beseitigen.

Die Feuerwehr Ramelsloh wurde wenig später, um 21.20 Uhr in die Straße „Langewehlen“ alarmiert, auch hier galt es, einen umgestürzten Baum zu entfernen. Der fünfte und letzte Einsatz für die Feuerwehr Seevetal beschäftigte um 22,20 Uhr die Feuerwehr Helmstorf. Diese rückte in den Hasentalweg aus, um auch dort einen umgestürzten Baum zu beseitigen.

Trotz dieser Einsätze sind die Feuerwehren der Gemeinde Seevetal glimpflich davongekommen, die angekündigten Gewitter entwickelten sich glücklicherweise nicht so kräftig, so die Feuerwehr.