Fleestedt - Bei der Freiwilligen Feuerwehr Fleestedt ist das neue Tanklöschfahrzeug TLF 3000 in Dienst gestellt worden. Es ersetzte das TLF 16/25 aus dem Jahr 1999.
„Mit dem neuen TLF hat sich die Schlagkraft der Freiwilligen Feuerwehren in der Gemeinde Seevetal weiter verstärkt“, so Gemeindebrandmeister Rainer Wendt.
Fünf Jahre dauerte es, bis das neue Fahrzeug in Dienst gestellt werden konnte. Verzögerungen gab es durch Corona oder den Kriegsbeginn in der Ukraine.
Aufgebaut ist das TLF auf einem MAN TGM 18.320 4x4 Fahrgestell. Den feuerwehrtechnischen Aufbau des TLF übernahm die Firma Ziegler. Der Löschwassertank ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich größer. Das neue TLF hat 4000 Liter Löschwasser an Bord. Zudem besitzt das TLF einen Schaummitteltank mit einem Volumen von 200 Litern. Das Fahrzeug hat kombinierter Schaum- Wasserwerfer auf dem Dach, ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit sechs LED-Strahlern.
DAs Vorgängerfahrzeug spülte Geld in die Gemeindekasse. Es wurde an eine andere Feuerwehr verkauft. zv