Ein bei Erdarbeiten entdeckter Blindgänger hat für einen großen Einsatz von Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst in Helmstorf gesorgt. Foto: Feuerwehr
Ein bei Erdarbeiten entdeckter Blindgänger hat für einen großen Einsatz von Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst in Helmstorf gesorgt. Foto: Feuerwehr Seevetal
Featured

Stabbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg: Blindgänger in Helmstorf entschärft

Helmstorf – Ein bei Erdarbeiten entdeckter Blindgänger hat für einen großen Einsatz von Feuerwehr und Kampfmittelräumdienst in Helmstorf gesorgt.

Es war ein eher ungewöhnlicher und glücklicherweise sehr seltener Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Seevetal am Donnerstagabend: Um 18.47 Uhr alarmierte die Winsener Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Helmstorf und Maschen mit dem Einsatzstichwort „Gefahrguteinsatz“ zu einer technischen Hilfeleistung für die Polizei auf einer Wiese in der Straße „Vor den Heidstücken“ nach Helmstorf.

Dort war bei Erdarbeiten ein Relikt aus einem der beiden Weltkriege gefunden worden, welches eine Entschärfung vor Ort erforderlich machte. Der Kampfmittelräumdienst war bereits vor Ort und sicherte die Fundstelle weiträumig ab. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst stufte den Gegenstand als Stabbrandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg ein. 

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren wenige Minuten nach der Alarmierung am Fundort des Kampfmittels eingetroffen und arbeiteten in enger Absprache mit den Entschärfungsexperten der Polizei zusammen.

Mehrere der Feuerwehrkräfte gingen mit einsatzbereiten Atemschutzgeräten in Bereitstellung außerhalb des für die Entschärfung festgelegten Radius. Weitere Feuerwehrkräfte bauten einen mehrteiligen Löschangriff mit Wasser und Schaum zur Sicherung der Kräfte auf.

Nach Fertigstellung der Maßnahmen durch die Feuerwehr begannen die Entschärfungsexperten mit ihrer Arbeit. Kurz vor 21 Uhr war der Blindgänger schließlich erfolgreich entschärft und konnte durch die Polizei gesichert und abtransportiert werden.