Zollenspieker strömte Wasser durch einen etwa zehn Zentimeter langen und drei Zentimeter breiten Riss in das Vorschiff. Die Aggregate fielen aus. Das Schiff drohte zu sinken. Der Kapitän reagierte richtig. Er setzte den Binnentanker auf Grund. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Riss durch ein "Lecksegel" abdichten. Feuerwehr- und Polizeiboote begleiteten den Binnentanker auf der anschließenden Fahrt Richtung Waltershof. Dafür war die Süderelbe zeitweise aus Sicherheitsgründen für den restlichen Schiffsverkehr gesperrt worden. zv
Süderelbe wurde für Unglückstanker gesperrt
Zollenspieker strömte Wasser durch einen etwa zehn Zentimeter langen und drei Zentimeter breiten Riss in das Vorschiff. Die Aggregate fielen aus. Das Schiff drohte zu sinken. Der Kapitän reagierte richtig. Er setzte den Binnentanker auf Grund. Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Riss durch ein "Lecksegel" abdichten. Feuerwehr- und Polizeiboote begleiteten den Binnentanker auf der anschließenden Fahrt Richtung Waltershof. Dafür war die Süderelbe zeitweise aus Sicherheitsgründen für den restlichen Schiffsverkehr gesperrt worden. zv