Gegen 15 Uhr klingelten zwei Männer an der Tür eines älteren Ehepaares in der Straße Ottensweide. Foto: Lenthe-Medien/Manis
Gegen 15 Uhr klingelten zwei Männer an der Tür eines älteren Ehepaares in der Straße Ottensweide. Foto: Lenthe-Medien/Manis
Featured

Trickbetrug: Seniorin (85) bestohlen - Täter geben sich als Wasserwerker aus

Kirchdorf - Gemein und hinterlistig: Eine 85 Jahre alte Frau ist am Dienstagnachmittag Opfer eines perfiden Trickbetrugs geworden. Gegen 15 Uhr klingelten zwei Männer an der Tür eines älteren Ehepaares in der Straße Ottensweide – und gaben sich als Mitarbeiter der Wasserwerke aus.

Mit der Behauptung, die Heizungsanlage entlüften zu müssen, erschlich sich einer der Männer Zugang zur Wohnung der Rentnerin. Kurz darauf tauchte ein Komplize auf und bat gezielt um einen Eimer – offenbar nur, um die Bewohnerin weiter abzulenken.

Während die Frau gutgläubig dem vermeintlichen Handwerker half, nutzten die Täter die Gelegenheit: Eine Geldkassette mit Bargeld verschwand. Erst später bemerkte die Seniorin den Diebstahl und informierte die Polizei.

„Wir gehen von einem klassischen Haustür-Trickbetrug aus“, erklärte ein Polizeisprecher. Gewalt sei nicht angewendet worden, die Täter hätten gezielt abgelenkt und so nach dem Geldversteck gesucht. Ob der 86-jährige Ehemann der Frau zum Zeitpunkt des Vorfalls mit in der Wohnung war, ist derzeit unklar. Doch selbst die Anwesenheit von weiteren Personen schützt offenbar nicht vor solchen Taten.

Die Täter sollen laut Polizei zwischen 45 und 50 Jahre alt sein und ein südländisches Erscheinungsbild haben. Einer der Männer wird auf etwa 1,80 Meter geschätzt, trug schwarze Kleidung und hatte schwarze Haare. Der zweite war mit etwa 1,70 Metern kleiner, korpulenter gebaut und ebenfalls dunkel gekleidet. Laut der Tochter des Ehepaars sprachen die Männer gebrochen Deutsch.

Die Polizei appelliert dringend zur Vorsicht: Trickdiebe geben sich immer wieder als Handwerker, Mitarbeiter der Stadtwerke oder Amtspersonen aus, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen – insbesondere bei älteren Menschen. Besonders beliebt: Die „Wasserrohrbruch“-Masche.