An der Steller Straße wurde ein umgestürzter Baum beseitigt. Foto: Feuerwehr
An der Steller Straße wurde ein umgestürzter Baum beseitigt. Foto: Feuerwehr
Featured

Unwetter traf den Landkreis und verschonte weitgehend den Bezirk Harburg

Harburg - Während der Bezirk Harburg weitgehend keine wetterbedingten Einsätze für die Feuerwehr anfielen, gab es im Landkreis Harburg einige Einsatzstellen. So war wegen des starken Regens die Bahnstrecke Harburg, Buchholz Lauenbrück kein Zugverkehr mehr möglich, weil die Gleise unterspült und Teile der Oberleitung beschädigt waren. Betroffen waren auch Züge des metronom. Erst am Freitag waren die Schäden so weit beseitigt, dass für 12 Uhr wieder normaler Zugverkehr angekündigt wurde.

Auch auf den Straßen gab es Behinderungen. So stand die B3 stellenweise unter Wasser. Oft waren die Siele einfach nur durch Laub verstopft. Das Wasser konnte nicht abfließen. Blitzschlag in Bäume sorgte für Einsätze der Feuerwehr. In Kakenstorf rückte die Feuerwehr zu einem Baum aus, den der Blitz getroffen hatte. Große Äste drohten aus der Krohne zu stürzen.

Im Bereich Harburg wurde, im Gegensatz zu den östlichen Stadtteilen Hamburgs, die Feuerwehr nur vereinzelt alarmiert. So rückten Einsatzkräfte zum Ehestorfer Weg aus, um einen Wasserschaden zu beseitigen. In ganz Hamburg gab es laut Feuerwehr bis 20 Uhr 722 wetterbedingte Einsätze.

Aber auch im Landkreis zeigte sich, wie punktuell das Unwetter besonders stark war. So gab es auch in Seevetal kaum Einsätze der Feuerwehr. Dort musste lediglich die Wehr Holtorfsloh an der Steller Straße eine umgestürte Eiche beseitigen und bei einem weiteren Baum in der Nähe abgeknickte Äste entfernen. zv