Ratgeber- Der Herbst ist für viele Menschen eine Herausforderung und auch die Harburger sind sich diesbezüglich nicht einig. Während sich die einen schon auf kuschelige Sofastunden freuen, fürchten die anderen die „Wetterdepression“. Regnet es von früh bis spät und die Sonne zeigt sich nicht, schlägt das schnell aufs Gemüt. Umso wichtiger ist, dass man zu Hause von einer warmen und freundlichen Umgebung empfangen wird. Wie wir durch den Herbst und Winter kommen, hängt viel von der Einrichtung ab. Wir zeigen tolle Methoden, die Herbst-Tristesse von zu Hause auszusperren.
Licht macht glücklich – auch in den eigenen vier Wänden
Das Tageslicht im Sommer sorgt bei den meisten Menschen für gute Laune. Im Herbst ist es zwar noch bis 18 oder gar 19 Uhr hell, von angenehmem Sonnenschein ist an trüben Tagen aber nichts zu merken. Gemütlich wird es dafür wenigstens zu Hause, wenn in den Wohnräumen warmes Licht erstrahlt. Warm mystisch wirkt es mit einer Design Pendelleuchte, kuschelig und warmherzig wirken indirekte Beleuchtungsquellen. Wer es zudem noch farbenfroh mag, kann mit LED-Stripes und Farbwechselsystemen noch mehr Stimmung ins Haus holen.
Für alle, die morgens gar nicht aus dem Bett kommen, empfehlen sich Tageslicht-Glühbirnen. Sie simulieren das Licht von draußen und können dazu beitragen, die quälende Wintermüdigkeit zu überwinden.
Soulfood aus der eigenen Küche macht glücklich
Schwere Gerichte, Suppen und Eintöpfe haben im Sommer keine Chance, sie sorgen zu schnell für schweißtreibende Momente. Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um endlich wieder klassisches Soulfood wie bei Oma zu zaubern und dabei saisonale Zutaten zu verwenden. Kürbis, Karotte, Kartoffel und Süßkartoffel sind vier Zutaten, die jeden Herbsteintopf zu einer Delikatesse machen.
Zu diesem Anlass lohnt sich ein Bummel über den Wochenmarkt, denn da gibt es die frischsten Leckereien. Ganz nebenbei kommt man so mal durch die Luft und hat auch gleich noch etwas Vitamin-D-getankt.
In Harburg dürfen sich die Menschen über einen besonderen Luxus freuen, denn der Wochenmarkt Sand / Schlossmühlendamm findet von Dienstag bis Samstag täglich zwischen 8:00 und 13:30 Uhr statt. Bis ins Jahr 2024 gab es den Markt auch montags, er wurde im Oktober 2024 abgeschafft. In vielen anderen Städten gibt es Märkte nur ein- bis zweimal pro Woche. Daran gemessen haben wir Harburger echtes Glück!
Dekoration und Farbe im eigenen Zuhause
Farben und Akzente spielen im Herbst und Winter eine wichtige Rolle zu Hause. Warme, leuchtende Farben wie Gold, Gelb und Orange machen die Räumlichkeiten freundlicher. Wer Lust und Muße hat, kann mit Dekorationen für ein liebevolles Design sorgen. Die Natur bietet jede Menge Material an, in den Harburger Parks lassen sich Äste, Herbstlaub und Kastanien sammeln.
Wenn ein Herbstblumenstrauß nicht fehlen darf, ist die richtige Zeit für Astern und Dahlien gekommen. Bei guter Pflege halten die Herbstblumen bis zu zehn Tage und zaubern einen Hauch Fröhlichkeit in die eigenen vier Wände. Es macht Sinn, gelegentlich Freunde einzuladen und gemeinsame Tage zu verbringen. Soziale Kontakte sind gut gegen den Herbst-Blues und helfen dabei, Stimmungstiefs vorzubeugen. Ein gemeinsamer Bastelnachmittag ist nicht nur kreativ und belebend, sondern gleichzeitig noch sozial und unterhaltsam.