Foto: Andre Zand-Vakili
Foto: Andre Zand-Vakili

Saftkur für 3 Tage kaufen: Was bewirkt eine 3-Tage-Saftkur?

Ratgeber - Mit einer Saftkur erhält der Körper, allen voran der Magen-Darm-Trakt, eine kleine und wohltuende Auszeit. Feste Mahlzeiten werden dabei, wie sich anhand der Bezeichnung als Saftkur unschwer vermuten lässt, durch frisch gepresste Säfte, Kräuter und Gemüse ersetzt. Im Körper führt das bereits nach drei Tagen zu einigen erwähnenswerten Effekten.

Die 3-Tage-Saftkur könnte als Reset und Neustart verstanden werden

Eine Saftkur über 3 Tage ist ein Stück weit auch ein Reset, denn offensichtlich stellen sich die Nahrungsgewohnheiten über diese 72 Stunden vollständig um, weg von festen Mahlzeiten, hin zu flüssiger Nahrung. 

Nicht wenige Menschen möchten deshalb auch eine Saftkur für 3 Tage kaufen, um hierdurch für sich selbst den Beginn eines neuen Ernährungszeitalters einzuläuten. Das gelingt erfahrungsbasiert besser, nachdem der Körper solch einen radikalen Reset erhielt.

Bei einer Saftkur für 3 Tage werden die Pfunde zwangsläufig etwas purzeln

Mehrmals den Tag über werden bei einer solchen Saftkur für 3 Tage verschiedene Säfte getrunken, die die festen Mahlzeiten ersetzen. Da solche Säfte normalerweise weitaus weniger Kilokalorien als beispielsweise Pizza, Pasta, Burger, Schnitzel und Co. haben, ist über diese 3 Tage auch ein Gewichtsverlust zu erwarten. 

Selbstverständlich erhält der Körper bei einer solchen 3-Tage-Saftkur aber weiterhin die wichtigen Nährstoffe, die er selbst benötigt und auch die Säfte haben Kilokalorien. Ein radikaler Gewichtsverlust ist also weder Sinn der Übung noch ist er bei einer korrekten Durchführung der Saftkur für 3 Tage zu erwarten. Aber rund ein Kilogramm wird höchstwahrscheinlich mindestens von der Waage purzeln 

Durch eine 3-Tage-Saftkur erhalten Magen und Darm eine Auszeit

Generell gilt: Umso fettiger die festen Speisen, desto mehr Arbeit haben auch Magen und Darm. Flüssignahrung in Form der Säfte ist hingegen leicht verdaulich, da der Magen diese nicht erst aus dem festen Zustand zerlegen muss. Somit bekommen Magen und Darm eine Auszeit, da sie über die nächsten 3 Tage weniger schwere Arbeit zu vollrichten haben. 

Der Körper und Organismus kann die daraus resultierende freie Energie hingegen in andere und regenerative Prozesse stecken. Dadurch ist im nächsten Schritt auch eine Linderung von etwaigen Magen-Darm-Beschwerden möglich, wobei eine 3-tägige Saftkur allein die Linderung nicht garantieren kann und eine Saftkur bei solchen Beschwerden auch nicht den Gang zum Arzt ersetzt.

Detox-Effekt einer Saftkur für 3 Tage: Entgiftung von potenziell schädlichen Stoffen und Toxinen

Mit Giftstoffen kommt der Körper fortlaufend in Kontakt, das lässt sich realistisch betrachtet nicht dauerhaft verhindern. Eine Saftkur kann aber die Abfuhr solcher Toxine und schädlichen Stoffe begünstigen, sie hat also einen Detox-Effekt. 

Werden Giftstoffe dadurch abgeführt, während der Körper gleichermaßen wichtige Nährstoffe über die Säfte erhält, wird die Autophagie angeregt. Dadurch baut der Körper angegriffene Zellbestandteile ab, um sie schneller durch gesunde Zellen zu ersetzen. Hierbei ist aber zu berücksichtigen: Solch ein „Detox“ ist unter Wissenschaftlern durchaus umstritten.

Normalisierung von Hungerattacken und Normalisierung des Sättigungsgefühls durch 3-Tage-Saftkuren 

Der menschliche Körper ist quasi ein Gewohnheitstier: Bekommt er beispielsweise immer sehr große Mahlzeiten vorgesetzt, wird er sich daran gewöhnen. Ebenso wie Vielesser erst später ein Sättigungsgefühl verspüren. 

Eine Detox-Saftkur kann dabei helfen, diese körpereigenen Automatismen neu und gesünder zu kalibrieren. In der Folge ist damit denkbar, dass es weniger häufig oder gar nicht mehr zu Heißhungerattacken kommt oder der Körper während dem Essen schon mit kleineren Portionen gesättigt ist. Beides kann sich langfristig positiv auf das Körpergewicht und damit auch eine gesunde Lebensweise auswirken. 

Weitere Gesundheitsvorteile sind durch eine Saftkur für 3 Tage nicht garantiert, aber überaus wahrscheinlich 

Immer unter der Voraussetzung, dass die Saftkur für 3 Tage adäquat geplant wird und die Säfte tatsächlich alle notwendigen Mineral- und Nährstoffe mitbringen, kann eine 3-Tage-Saftkur weitere gesundheitliche Vorteile erzielen, ebenso wie beispielsweise das Fasten. 

Blutzucker- und Cholesterinspiegel sollten sich während der Saftkur beispielsweise reduzieren, da auf überflüssige Fette verzichtet wird. Außerdem findet auch eine Entgiftung der Leber statt, denn unter anderem ist Alkohol während einer Saftkur für 3 Tage natürlich ebenso ein Tabu. dl