Fackelschein und Gänsehaut in Heimfeld: Großer Zapfenstreich für König Niels Kreller
Fackelschein und Gänsehaut: Großer Zapfenstreich vor der Ebert-Halle für König Niels Kreller. Foto: Christian Bittcher
Featured

Fackelschein und Gänsehaut in Heimfeld: Großer Zapfenstreich für König Niels Kreller

Heimfeld – Gelungener Auftakt für das Heimfelder Vogelschießen: Am Freitagabend fand vor der Friedrich-Ebert-Halle der Große Zapfenstreich für seine Majestät Niels Kreller statt. Mehr als 220 Schützen vieler befreundeter Vereine nahmen trotz des zeitgleich stattfindenden Hamburger Fußball-Derbys an dem militärischen Zeremoniell und an den Ummärschen sowie dem Kommers am Waldschlösschen teil.

Der Zapfenstreich wurde gemeinsam von der Holsteiner Hornmusik und dem Eißendorfer Spielmannszug gespielt. Bei Fackelschein und Nationalhymne nicht nur für den scheidenden König Niels Kreller und seine Adjutanten ein Gänsehaut-Moment.

Unter anderem waren große Abordnungen der Harburger Schützengilde - mit Fahnen-Junkern und Montagskönig Dominik Mönke – Schützenverein Marmstorf - mit König Stefan Heidtmann – und dem SV Eißendorf – mit König Sebastian Schröder – dem SV Neugraben-Scheideholz, SV Rönneburg, SV Moorburg, SV Altstadt sowie dem SV Fleestedt dabei.

Während Schützen und Spielleute anschließend zum Festplatz marschieren mussten, hatte es Niels Kreller, der derzeit an einer Knieverletzung laboriert, ganz bequem: Er wurde in einer Rickscha zum Festplatz gefahren. Organisiert hatten diese Gaudi seine Adjutanten Jens Kabuse, Dirk Ammer, Enno Stöver und Johannes „Jojo“ Tapken.

Und so geht das Heimfelder Vogelschießen weiter:

Sonnabend, 30.08.25

• 14 Uhr: Eröffnung des Festplatzes
• 15 - 17 Uhr: Kinderfest im Festzelt mit Proklamation der neuen Kinderkönige
• 15 – 18 Uhr: Schießen der Schützen und Jungschützen auf den Vogel
• 20 Uhr: Party im Festzelt: „Tradition trifft Jugend“ mit DJ „Matrix“ und Proklamation des neuen Jungschützenkönigs. Eintritt: Abendkasse 10,- inkl. 3,- Verzehr.

Sonntag, 31.08.25

• Ab 10 Uhr: Empfang der Ehrengäste
• 11 Uhr: Festessen, anschl. Strumpftour
• 14 Uhr: Eröffnung des Festplatzes
• 15 – 18 Uhr: Schießen der Schützen auf den Vogel
• 20 Uhr: Proklamation des neuen Heimfelder Schützenkönigs anschließend Festball im Festzelt. Eintritt frei.

Niels Kreller schreitet die Front der Schützen ab. Foto: cb

Niels Kreller wurde in einer Rickscha zum Kommers gefahren. Foto: cb

Der Zapfenstreich wurde gemeinsam von der Holsteiner Hornmusik und dem Eißendorfer Spielmannszug gespielt. Foto: cb

Marmstorfs König Stefan Heidtmann mit Rainer Bliefernicht (links) und Michael Pahlke. Foto: cb

Die Harburger Schützengilde war mit großer Abordnung dabei. Foto: cb