Neugraben - Nach über zwei Jahren Pause führte der Schützenverband Hamburg wieder eine Delegiertenversammlung als Präsenzveranstaltung durch. Hierzu lud das Präsidium die Delegierten und Vorsitzenden der dem Verband angeschlossenen Vereine in das Landhaus Jägerhof am Ehestorfer Heuweg ein. Insgesamt waren 48 Vereine mit 168 Stimmen der Einladung gefolgt.
Neben zahlreichen Ehrungen und einer Schweigeminute für verstorbene Mitglieder standen vor allem die Neuwahlen im Fokus.
Neuer und alter Präsident ist Lars Bathke, der durch die anwesenden Delegierten gewählt worden war. Ebenfalls wiedergewählt worden ist Heinz-Heinrich Thömen (Vizepräsident), Monika Grabowski (Landesschriftführerin), die allesamt für eine Amtsperiode von zwei Jahren gewählt worden sind.
Für eine Amtszeit von vier Jahren wurden Dr. Eckard Mißfeld (Vizepräsident), Peter Wiechers (Landesschatzmeister), Irmgard Lenge (Landesdamenleiterin) und Andreas Völz (Landesmusikleiter) wieder gewählt.
Der Posten des Landessportleiters im Schützenverband war einige Zeit unbesetzt, hier stellte sich Peter Hilke zur Wahl und wurde für vier Jahre als neuer Landessportleiter gewählt.
Eine besondere Ehrung kam dem Landesschatzmeister Peter Wiechers zuteil, der für seine langjährigen Verdienste zum Wohle des Deutschen Schützenbundes mit dem Ehrenkreuz in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet worden ist. (cb)

Die besten Schützen vom Comeback-Landeskönigsschießen wurden für Ihre Leistungen ausgezeichnet. Landeskönig Peter Polley (v.l.,Schützenverein zu Moorburg), 3. Platz Damen Martina Wittkowsky (Schützenverein Neu Wulmstorf), 2. Platz Damen Stephanie Weiß (Sc