Harburg – Kaiserwetter beim Ausmarschtag. Am bislang wärmsten Tag des Jahres stand am Sonnabend in Harburg der Schützentag auf dem Programm. Einen Tag lang hat Harburg im Zeichen der Schützengilde gestanden. Auf dem Programm standen der Empfang im Rathaus, der Ausmarsch, Zwischenstopp in der Lämmertwiete, Königsburg in der Helms-Lounge, Zapfenstreich vor dem Harburger Rathaus, sowie Kommers und Ehrungen im Gildehaus.
Es war ein bunter Lindwurm, der am Sonnabendnachmittag für Stillstand auf den Straßen sorgte: Gut 250 Schützen, so schätzt die Polizei, waren beim Ummarsch durch Harburg dabei, begleitet wurden die Schützen und ihre Gäste von mehreren Musikzügen, Prunkwagen und Kanonenwagen der Gilde. Neun Beamte vom PK46 sorgten dafür, dass der Umzug reibungslos stattfinden konnte. Auf der Marschroute wurde kurzzeitig der Verkehr gestoppt.
Im Rathaus sorgte das Restaurant Scharf für Erfrischungsgetränke, in der Lämmertwiete wurden die Schützen, Gäste und Spielleute vom Team der Panthera Bar bewirtet.
Fackelschein und Nationalhymne gab es abends vor dem Harburger Rathaus beim großen Zapfenstreich, der vom Blasorchester Seevetal und dem Spielmannszug der Turnerschaft Harburg gespielt wurde und zahlreiche Schaulustige anlockte.
Die Frage, ob Harburg wieder einen Gildekönig hat, wird heute im Schießstand auf dem Schwarzenberg beantwortet. Die Proklamation der neuen Gildemajestät findet um 19 Uhr am Kaiserbrunnen statt.
Unter den Gästen waren auch Vertreter vom Landekommando Hamburg, die von Ingo Mönke (Mitte) im Rathaus begrüßt wurden.
Die Könige Neils Kreller (Heimfeld), Sebastian Schröder (Eißendorf), Michael Pahlke (Marmstorf) und Jörg Ossadnik (Moorburg).
Die Fahnenjunker in der Lämmertwiete. Foto: cb
Erfrischung von der Panthera Bar in der Lämmertwiete.
Open-Air-Konzert mit dem Blasorchester Seevetal.
Schützen und ihre Marketenderin Nancy Wolf.
Gute Stimmung in der Lämmertwiete.
Der Prunkwagen der Gilde auf dem Harburger Ring.
Immer gut drauf: Die Fahnenjunker der Gilde.