Harburg – Mit einer verjüngten Deputation geht die Harburger Schützengilde von 1528 ihrem 500-jährigen Bestehen entgegen. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am Donnerstag wurden bedeutende personelle Veränderungen beschlossen und ein optimistischer Blick in die Zukunft geworfen.
Nach achteinhalb Jahren engagierter und zuverlässiger Arbeit scheidet Klaus-Jürgen Hübner auf eigenen Wunsch aus der Deputation sowie aus seinem Amt als 2. Patron aus. In seiner gesamten Amtszeit war Hübner zugleich Schatzmeister der Gilde und hat die Finanzen mit kaufmännischem Geschick geführt.
„Er hat die Kasse der Gilde in eine echte Kaufmannskasse verwandelt“, lobte der 1. Patron, Ingo Mönke, das Wirken des langjährigen Gildemitglieds. Durch seine kluge und vorausschauende Kassenführung hat Hübner maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität der traditionsreichen Institution beigetragen.
Als neue Mitglieder der Deputation wurden Nico Ehlers und Mirco Kleesiek gewählt. Beide kommen aus dem Vorstand der Schützenkompanie: Ehlers war zuletzt deren Vorsitzender, Kleesiek fungierte dort als Kassierer. Ehlers zieht direkt ins Oberhaus ein und übernimmt das Amt des 2. Patrons, während Kleesiek künftig als 4. Kapitän fungiert und die Aufgaben des Schatzmeisters übernimmt.
Mit diesen personellen Veränderungen verjüngt sich die Deputation spürbar. Die neuen Deputierten stehen dabei nicht nur vor der Aufgabe, die 500-Jahr-Feier der Gilde in drei Jahren vorzubereiten, sondern auch die Zukunft einer der ältesten Institutionen Harburgs aktiv mitzugestalten.
Die neue Zusammensetzung der Deputation wie folgt: 1. Patron – Ingo Mönke; 2. Patron – Nico Ehlers; 1. Schaffer – Jörg Geffke; 2. Schaffer – Frank Stadtler; Kommandeur – Sven Kleinschmidt; 1. Kapitän – Jörg Nolting; 2. Kapitän – Sven Ritter; 3. Kapitän – Joachim Meincke; 4. Kapitän – Mirco Kleesiek; Schatzmeister – Mirco Kleesiek. Beigeordnete Mitglieder: Rainer Harms; Arik Petrich – 1. Vorsitzender der Knopfsergeantenvereinigung; Bjarne Sahling – 1. Vorsitzender der Fahnenjunkervereinigung.
In seinem Bericht gab der 1. Patron Ingo Mönke einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Gildejahr. Neben den zahlreichen Veranstaltungen und kameradschaftlichen Begegnungen betonte er die wachsenden Herausforderungen, mit denen traditionelle Vereine in der heutigen Zeit konfrontiert sind. Der gesellschaftliche Wandel, zunehmender Individualismus und die wachsende berufliche Belastung führen vielerorts zu rückläufigem Engagement im Ehrenamt.
„Ob Sportvereine oder Traditionsgemeinschaften – wir alle stehen vor der Aufgabe, junge Menschen für unsere Arbeit zu begeistern und tragfähige Strukturen für die Zukunft zu schaffen“, so Mönke. Die Gilde sehe sich hier besonders in der Pflicht, ihre historische Bedeutung mit modernen Formaten und einem zeitgemäßen miteinander zu verbinden.
Für einen positiven Ausblick sorgte auch ein sportlicher Erfolg: Mehrere Schützen der Sportvereinigung der Harburger Schützengilde konnten sich erneut für die Deutschen Meisterschaften in München qualifizieren, so haben sich neben den Herren 1, liegend und Herren 3. Liegend auch ein paar Einzelschützen durchgesetzt. Die Schützen sind: Tim Köhnhak, Marcel Dubbert, Tobias Schulenburg, Stephen Whyte, Matthias Wübbe und Jan Klindworth.