Zapfenstreich für Gildekönig Ulf Schröder. Foto: zv
Zapfenstreich für Gildekönig Ulf Schröder. Foto: zv
Featured

Mit dem Großen Zapfenstreich wurde Gildekönig Ulf Schröder verabschiedet

Harburg - Hut ab zum Gebet. Gruß zur Nationalhymne. Fackelschein. Beim Großen Zapfenstreich der Harburger Schützengilde von 1528 vor dem Rathaus ging es am Samstagabend traditionell-feierlich zu. Mit dem am Abend abgehaltene Militärzeremonie wurde der scheidende Gildekönig Ulf Schröder verabschiedet.

Für den richtigen Sound zu klar vorgegeben Abfolge von Trommel­ und Pfeifenstücken, die beim Großen Zapfenstreich vorgegeben sind, sorgte der Spielmannszug der Harburger Turnerschaft und Musas, Musik aus Seevetal.

Vorher hatte Schröder noch seine Gäste in der seiner Königsburg vor dem Marienkirche am Museumsplatz bewirtet. 

Nach dem Großen Zapfenstreich ging es zum Kommers, den Umrunkt, auf den Schwarzenberg. zv


Die Fahnenjunker tragen die traditionellen Fahnen der Gilde. Foto: zv

Fackelschein gehört, trotz späten sonnenntergangs, zum Großen Zapfenstreich. Foto: zv


Das Rathausportal gibt dem alten Ritual den richtigen Rahmen. Foto: zv