Harburg runterheizen.
Auf der 150 Meter abgesteckten Strecke geht es für die Teilnehmer, die mit ihren kleinen "Rennern" Geschwindigkeiten von bis zu 26 Kilometern pro Stunde erreichen, um wertvolle Sekunden. Gestartet wird wieder von einer Rampe, damit die Seifenkisten genügend Tempo aufnehmen können. Alle Fahrer haben zwei Läufe, am Ende wird der Bessere gewertet. Die Zeit wird zur präzisen Erfassung mit einer Lichtschranke gemessen.
Im Vergleich zum vergangegen Jahr haben sich die Macher um Renn-Organisator Roland Röpnack einige Hindernisse einfallen lassen. Er sagt: "Es wird anspruchsvolle Schikanen geben, die von den Fahrern gemeistert werden müssen." Worauf es außerdem noch ankommt? "Entscheidend für eine gute Zeit sind eine sensible Lenkung und eine gute Bremse. Denn je später man bremsen kann, desto besser", so der Experte. Ein weiterer wichtiger Faktor wird die Bereifung sein, denn die Räder müssen für eine Platzierung unter den Top 5 einwandfrei abrollen. Im letzten Jahr hatte es aufgrund eines Defekts einen kleinen Unfall gegeben, bei dem aber zum Glück niemand verletzt wurde. Damit das auch 2012 so bleibt, gilt für alle Seifenkisten-Piloten Helmpflicht. Im letzten Jahr pilgerten rund 300 Zuschauer zum Anfeuern zur Baererstraße, diesmal erwarten die Veranstalter doppelt so viel Besucher.
Das hängt auch mit dem Stadtteilfest zusammen, dass erstmals parallel zum Phoenix-Cup stattfindet. Hier können sich die Besucher über ein tolles Rahmenprogramm freuen. Auf einer Bühne werden unteranderem ein Gospel-Train sowie die Band "Threeway" auftreten und für gute Stimmung sorgen. Außerdem wird es eine Hüpfburg, Kinderschminken, Hochstelzenlaufen und ein internationales Buffet mit zahlreichen Leckereien aus fernen Ländern geben. (pw)
Hier die Eckdaten zur Veranstaltung am Feuervogel:
Samstag, den 22.09.2012:
12:00 Uhr: Der Phoenix-Cup 2012 beginnt
12:00 - 18:00 Uhr Programm für Kinder
18:30 Uhr: Siegerehrung Phoenix-Cup 2012
Bis 20:00 Uhr Bühnenprgramm