Fischbek - Davon träumen wohl alle ambitionierten Nachwuchssportler: Olympische und Paralympische Spiele in der eigenen Stadt. Zu dieser olympischen Generation der Hamburger Sportler, die möglicherweise 2036, 2040 oder 2044 an den Spielen in ihrer Hansestadt an den Start gehen werden, gehört auch der Fischbeker Fünftklässler Matteo Rütten.
Der Zehnjährige Triathlet der StS Fischbek-Falkenberg nahm stellvertretend für das Leistungssportprofil und seine Generation zusammen mit den vier Vertretern der anderen drei Partnerschulen des Nachwuchs-Leistungssports und der Eliteschule des Sports (Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, Heinrich-Hertz-Schule, Gymnasium Heidberg und Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg) bei der Ehrung zum Sporttalent 2025 den Sonderpreis entgegen.
Zuvor betonte Staatsrat Christoph Holstein, dass der Weg der Talente in den Leistungssport früh ermöglich werden soll, um so die Möglichkeit zu geben, sich optimal zu entwickeln. Dazu leisten die fünf Sportschulen mit ihren sechs Leistungssportklassen in jedem Jahrgang einen wichtigen Beitrag. Zwei dieser Klassen sind jeweils an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg beheimatet und bieten Leichtathleten, Triathleten, Volleyballern, Handballern und Fußballern die Möglichkeit, Leistungssport und Schule zu kombinieren.
Moderatorin Anke Harnack ließ an Ende der Ehrung noch ein T-Shirt von den Nachwuchssportlern unterschreiben, das nun versteigert werden soll. Natürlich trägt dieses Shirt auch den Namenszug von Matteo Rütten.


