Harburg - Unter dem Motto "Weltklasse in Hausbruch" stehen die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport, die in gut sechs Monaten in der Arena
Süderelbe veranstaltet werden. Wie berichtet ist es Radsport-Organisator Karl-Heinz Knabenreich vom HTB und seinem Team gelungen, die Titelkämpfe nach Harburg zu holen. An zwei Tagen, am 20. und 21 Oktober, wird die Elite des Deutschen Hallenradsports nicht nur um die Titel, sondern auch um die Fahrkarten für die Weltmeisterschaft, die im Dezember in Dornbirn stattfinden, kämpfen.

"Rund 300 Sportler werden an den beiden Tagen in den Disziplinen Kunstradfahren, Radball und Radpolo an den Start gehen", sagte Knabenreich am Mittwoch. Gemeinsam mit HTB-Vize Ralph Fromhagen, Marco Rossmann vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) und Wilfried Wiegel von der Sparkasse Harburg-Buxtehude, die Hauptsponsor der Veranstaltung ist, lud er zum Pressegespräch.
Die Tageskarte kostet zehn Euro und die Zweitageskarte ist für 15 Euro erhältlich. Die Veranstalter rechnen mit rund 1000 bis 1200 Besuchern pro Tag. Der Gesamtetat der Veranstaltung beläuft sich auf 37.000 Euro. "Leider erhalten wir nur 6000 Euro vom Landessportamt. Wir hatten mit mehr Geld gerechnet", sagt Knabenreich, der jetzt noch auf der Suche nach weiteren Sponsoren ist.
"Die Zuschauer werden an beiden Tagen alle Sportarten erleben, denn jeweils stündlich gibt es einen Wechsel der Disziplinen Radball, Kunstradfahren und Radpolo", sagt Marco Rossmann vom BDR, der ergänzt: "Vor allem der Wechsel zwischen Kunstradfahren, wo es ganz still in der Halle ist und Radball, wo die Spieler vom Publikum lautstark angefeuert werden ist immer sehr eindrucksvoll."
Durch das Programm führt einer der besten Radsport-Hallensprecher Deutschlands: Gundmar Köster aus Bremen wird am Mikrofon die Veranstaltung moderieren. Außerdem wird bei den Siegerehrungen die Deutsche Nationalhymne live gesungen. (cb)