den Harburger Sportvereinen und Institutionen für ihre Erfolge im Vorjahr geehrt. Die Ehrungen fanden im schönen Ambiente des Harburger Rathauses statt. Es werden sowohl Hamburger als auch Deutsche Meister, sowie Europameister und Weltmeister gemeinsam von der Bezirksversammlung Harburg und dem Bezirksamt Harburg ausgezeichnet.
Traditionell erhielten alle Sportlerinnen und Sportler aus den insgesamt 23 Harburger Sportvereinen und Institutionen eine Urkunde und als Präsent zwei Kino-Gutscheine des Harburger Cinemaxx.
Gruppenfoto mit allen Geehrten auf der Treppe des Harburger Rathauses. Foto: cb
Die Ehrungen wurden von Heinz Lüers von der Sparkasse Harburg-Buxtehude - das Geldinstitut unterstützt seit vielen Jahren die Veranstaltung- und Robert Timmann (CDU), den stellvertretenden Vorsitzenden der Harburger Bezirksversammlung, vorgenommen. Durch die Veranstaltung führte die Moderatorin Karin Robben von der Lawaetz-Stiftung.
Die Harburger Sportlerinnen und Sportler erwarben 109 Titel als Hamburger Meister, sechs wurden im Jahr 2014 als Norddeutsche Meister ausgezeichnet. Darüber hinaus errangen 15 Sportlerinnen und Sportler einen Titel als Deutscher Meister und sechs wurden als Deutsche Vizemeister ausgezeichnet. Außerdem wurden ein Weltrekord im 6-Tage-Rennen über 750 Kilometer, ein WM-Teilnehmer, ein Europameister und ein Vizeeuropameister geehrt.
Die Sportler der Harburger Vereine waren 2014 sehr erfolgreich. So gewann Wiebke
Ebenso war die Volleyball-Mannschaft der Frauen vom Turnverein Fischbek im Jahr 2014 sehr erfolgreich. Sie erreichte den Titel „Deutsche Meisterin“. Doch nicht nur die Frauen errangen 2014 bedeutende Titel. Beachtlich sind auch die Erfolge der Männer. Gerhard Windolf vom LG HNF wurde Deutscher Meister im Weitsprung, sowie Hamburger Hallenmeister im Weitsprung und Kugelstoßen. Auch der Schützenverein Neugraben hat durch Alfred Leye einen Hamburger Meister in Luftgewehr und Kleinkaliber Auflage. (cb)
{AG}Sportlerehrung2015{/AG}