Die acht Paare des Buchholzer Blau-Weiss-Teams, amtierende deutsche Vizemeister, starten bei der Deutschen Meisterschaft der Formationsteams in der Bremer Stadthalle. Foto: privat
Die acht Paare des Buchholzer Blau-Weiss-Teams, amtierende deutsche Vizemeister, starten bei der Deutschen Meisterschaft der Formationsteams in der Bremer Stadthalle. Foto: privat
Featured

Live im TV: Buchholzer Formationsteam will WM-Ticket holen

Buchholz - Die acht Paare von Blau-Weiss Buchholz starten am heutigen Sonnabend, 15. November, bei den Deutschen Meisterschaften der Formationstänzer in der Bremer ÖVP-Arena (früher Stadthalle). Daumendrücken kann man aber auch von zuhause aus: Das NDR-Fernsehen überträgt die Veranstaltung ab 23 Uhr live.

Rund 4500 Zuschauer werden in Bremen erwartet, wenn sich die besten Lateintanz-Teams Deutschlands um die Titel bewerben. Am Start in Bremen sind jeweils acht Teams in den Standard- und lateinamerkanischen Tänzen. Bereits am Nachmittag um 16 Uhr starten die Vorrunden, in denen jeweils zwei von acht Teams ausscheiden werden.

Am Abend geht es um 19 Uhr zunächst mit den Zwischenrunden weiter, ehe die beiden Finals entschieden werden. Für Blau-Weiss Buchholz geht der Blick erneut in Richtung Weltmeisterschaft am Sonnabend, 6. Dezember, in Wien - als zweimaliger Vizemeister mit klarer Mission. „Da das Team vom Grün-Gold-Club als Bundesliga-Sieger das Ticket bereits sicher hat, werden wir alles daran setzen, wiederum das zweite Ticket zu ertanzen“, sagt Blau-Weiss-Cheftrainerin Franziska Becker.

Dazu muss das Buchholzer Team entweder selbst Deutscher Meister werden oder Vizemeister hinter den sieggewohnten acht Paaren vom Grün-Gold-Club. „Ich denke, wir sind ein Favorit auf die Tickets. Die Leistungen, die ich von meiner Mannschaft bislang gesehen habe, stimmen mich sehr zuversichtlich. Und ich hoffe, dass wir das Ticket lösen können. Dabei wird es in allererster Linie darauf ankommen, dass wir gut ins Turnier finden und unsere Trainingsleistungen abrufen können“, sagt Trainerin Franziska Becker.

Das Vorjahres-Konzept „on the floor“ ist im zweiten Jahr noch runder geworden. Etwa 30 Prozent der Ursprungs-Choreographie wurden angepasst. Es ist tänzerisch sogar noch erheblich anspruchsvoller geworden. "Im Outfit sind wir weiterhin beim Motto „Eleganz trifft Extravaganz“, sagt Co-Trainer Christopher Voigt.

Klarer Favorit ist - wie schon seit zwei Jahrzehnten - und zusätzlich mit Heimvorteil das Team des Grün-Gold-Clubs Bremen. Trainer-Legende Roberto Albanese hat kürzlich überraschend angekündigt, dass die neue Bremer Choreographie mit dem Titel „last dance“ sein letztes Konzept sein wird. Wie es danach weitergehen wird, will der Verein im nächsten Jahr kommunizieren.

Für das Buchholzer Team lief die DM-Vorbereitung in den vergangenen 14 Tagen sehr gut. Nach der gelungenen Generalprobe hat das Team noch zwei Trainingswochenenden absolviert und nochmal einen Riesenschub nach vorn gemacht. Die acht Paare sind bereit und müssen jetzt die Kräfte für die DM bündeln“, so Franziska Becker. „Die mit absoluten Höchstschwierigkeiten gespickte Choreographie verlangt den jungen TänzerInnen alles ab. Energie, Konzentration und Emotion sind am Sonnabend gefragt und müssen auf den Punkt abgerufen werden.“

Das Buchholzer Team wird sich am Freitagmittag auf den kurzen Weg nach Bremen machen, um sich dort auf die Titelkämpfe einzustellen. Die Vorrunde der Lateinteams beginnt am Samstag um 16 Uhr, die Finalrunde wird ab 23 Uhr erwartet. Der NDR überträgt die Finalrunden live.