Bremen/Buchholz - Jubel beim Trainer- und Betreuer-Team und natürlich bei den acht Paaren selbst sowie auch bei den Fans des Latein-Formatiomsteams von Blau-Weiss Buchholz: Vor mehr als 3500 Zuschauern in der Bremer Stadthalle haben sich die Nordheide-Tanzpaare am vergangeen Sonnabend bereits zum dritten Mal für die Weltmeisterschaften im Formationstanz am Sonnabend, 6. Dezember, in Wien qualifiziert.
Das Blau-Weiss-Team musste sich lediglich dem überragenden Team des gastgebenden Grün-Gold-Clubs geschlagen geben. In drei Runden tanzten sich die Buchholzer, die bereits im Vorfeld als großer Favorit für das zweite WM-Ticket galten, in das Finale der vier besten Teams.
Bereits in der Vorrunde am Nachmittag hatte sich deutlich abgezeichnet, dass das Buchholzer Team wieder an der Spitzen mitmischen würde. Das Team brachte die Choreographie „On The Floor“, die mit Höchstschwierigkeiten gespickt ist, hervorragend auf das Parkett. Und in der Zwischen- und Finalrunde am späten Abend steigerten sich Blau-Weiss-Paare sogar noch. Der Lohn ist die dritte Teilnahme an einer WM nach 2023 und 2024, die in Hongkong und Wien stattfanden. Jetzt geht es in Wien um den WM-Titel 2025, wo sich die überragenden Bremer und die Buchholzer gegen Weltklasse-Teams aus Österreich und auch aus der Mongolei behaupten müssen.
„Wir sind mit den Leistungen in der Vor- und Zwischenrunde bereits sehr zufrieden gewesen. Die Choreographie kam hervorragend beim Publikum und den Juroren an, und vor allem die Neuen im Team haben es hervorragend gemeistert. Trotz kleinerer Unsauberkeiten in den Bildern blieben wir in den Höchstschwierigkeiten fehlerfrei. Das ist eine Riesenleistung der jungen TänzerInnen in dieser beeindruckenden Kulisse“, so Trainerin Franziska Becker,die choreographisch die Messlatte noch ein Stück höher gelegt hatte und ihr Team gemeinsam mit Christopher Voigt, Steffen Sieber und Florian Hissnauer auf den Punkt für die DM fit gemacht hatte.
Vier Mannschaften hatten sich für das Finale qualifiziert: Außer Blau-Weiss Buchholz die Teams vom TSC Residenz Ludwigsburg, die Abonnements-Meister und Gastgeber vom Grün-Gold Club Bremen sowie die acht Paare der TSG Bietigheim. In der Vorrunde waren die Mannschaften der TSG Bremerhaven sowie des 1. TC Ludwigsburg ausgeschieden. Die Zwischenrunde hatten die acht Paare des der TSC Walsrode sowie das Bremer B-Team erreicht.
Im Finale gingen klaren Meisterschaftsfavoriten vom Grün-Gold Club Bremen unter frenetischem Jubel ihrer Fans und tanzten ihre neue Choreographie „Last Dance“. Nach kleinen Fehlern in der Vor- und Zwischenrunde folgte im Finale eine Klasseleistung auf den Punkt. Dafür erhielt das Team von Trainer Roberto Albanese die Bestwertung von 35,38 Punkten.
Bereits in der Vor- und auch in der Zwischenrunde zeichnete sich ein enger Kampf um die Bronzemedaille ab zwischen der Residenz Ludwigsburg (31,17 Punkte) und der TSG Bietigheim (31,48 Punkte), das die Bietigheimer Paare im Finale zu ihren Gunsten drehen konnten. Als dritte Formation im Finale zeigte Blau-Weiss Buchholz eine nochmalige Steigerung zur Zwischenrunde und begeisterte sowohl die mitgereisten Fans aus Buchholz und Umgebung als auch Trainerin Franziska Becker.
„Wir haben ein Mega-Turnierteam. Alle acht Paare haben es heute super gemacht hier, ich bin total begeistert“, freute sich die Trainerin.


