Harburg – Runter vom Sofa und rein in die Clubs: Das Netzwerk SuedKultur lädt am heutigen Sonnabend, 11. Oktober, zur bereits 15. SuedKultur Music-Night ein. Das Festival bietet den Besucher für nur 7,50 Euro Eintritt 40 Acts in 14 Locations live.
Was als lokale Idee begann, hat sich zu einer festen Größe im Hamburger Süden entwickelt. Die Music-Night wurde von der Idee der "Langen Nacht der Clubs" in Hamburg inspiriert, unterscheidet sich aber entscheidend durch die zentrale und fußläufige Erreichbarkeit aller Veranstaltungsorte in Harburg.
Jan Schröder, der Sprecher von SuedKultur, betont die Bedeutung des Events: "Wir wollten schon immer die Musikszene im Hamburger Süden weiter voranbringen. Die Music-Night ist ein wahrhaftiges Programm, das unser vielfältiges Netzwerk lebendig macht. Auch dank der langjährigen Unterstützung durch den Eisenbahnbauverein Harburg e.G. konnten wir dieses musikalische Ereignis zu dem machen, was es heute ist."
Die 14 teilnehmenden Orte bieten eine breite Palette an Genres. In der Auferstehungskirche Marmstorf können Besucher die LittleBigBand mit Filmmusik, Jazz und Swing erleben, gefolgt von Deutschrock von der Band Münchhausen.
Die Fischhalle präsentiert newgrooves, eine Band, die Groove-Jazz, Funk und Soul in eigenen Stücken sowie individuellen Cover-Versionen spielt. Im ligeti zentrum und in Kooperation mit dem Kultur Palast Harburg treffen sich Kunst und Technologie bei interaktiven Installationen, während das Kieran McAuliffe Quartett eine Mischung aus Jazzstandards, bekannten Liedern und Eigenkompositionen bietet.
Das Stellwerk lädt ab 21 Uhr zur Tanzfläche, wenn die The Incredible Soulfood Crew mit Soul, Funk und Latin Breaks auflegt. Der Weltladen Harburg setzt auf frischen Indie-Pop der jungen Band zwanzignach. In der Haspa am Sand tritt der Singer-Songwriter Noel auf, dessen Alternative Folk-Songs von persönlichem Wachstum erzählen.
Marias Ballroom präsentiert Acts aus verschiedenen Regionen, darunter The Menace of Tyranny mit FolkPopRock aus NRW und die niederländische Band Anemone, die eine unvorhersehbare psych/alt rock experience bietet.
Im Kulturwohnzimmer erwartet die Besucher eine Open Stage mit Überraschungen, während die Sauerkrautfabrik in Kooperation mit dem Harburger Integrationsrat mit candyboiclique Rap-Musik und mit der Ney Gruppe traditionelle Weltmusik auf der orientalischen Längsflöte präsentiert.
Jan Schröder: "Die SuedKultur Music-Night ist nicht nur ein Ereignis, das Harburg zum Klingen bringt, sondern auch ein Gemeinschaftserlebnis, das die vielen verschiedenen Facetten unseres Bezirks feiert“.
Teilnehmende Locations: Alles wird schön e.V. | Auferstehungskirche Marmstorf | ContraZt e.V. @ Typsi Apes | Fischhalle | Hamburger Sparkasse | Harburg Marketing e.V. | Kulturwohnzimmer e.V. | ligeti zentrum feat. Kultur Palast Harburg | Marias Ballroom | Sauerkrautfabrik & Harburger Integrationsrat | Stellwerk | The Old Dubliner | Weltladen Harburg | Zur Stumpfen Ecke eG
Weitere Programminformationen sowie Uhrzeiten und Orte gibt es auf dem offiziellen Portal www.sued-kultur.de


