Kolumne - Unser Kolumnist Frank Wiesner ist ein ausgemachter Verkehrsfuchs. Der versierte Verkehrsplaner weiß, wo der Bus fährt oder das Auto steht. Er gibt die wichtigen Infos und Tipps, damit man sich, egal wie man unterwegs ist, auf die Verkehrssituationen einstellen kann.
Von Frank Wiesner
Die Personalengpässe sind bei metronom hoffentlich vorbei. Es ist jedenfalls geplant ab dem 3. März den lange vermissten Fahrplan zu fahren. Sehr erfreulich ist, dass alle Verstärkerzüge in den Hauptverkehrszeiten fahren sollen und zusätzlich am Nachmittag von Tostedt und Lüneburg Leerfahrten in Fahrplanzüge umgewandelt werden.
Auf der RE3 sollen morgens (Montag bis Freitag) zwischen 6 und 7:30 Uhr Züge von Uelzen über Lüneburg und Winsen (Luhe) fast im 20-Minuten-Takt zumindest bis Hamburg-Harburg fahren.
Von Tostedt und Buchholz sollen Züge der RE4 und RB41 (KB 120) zwischen ca. 5:30 bis 9:30 Uhr (montags bis freitags) etwa alle 20 Minuten zumindest bis Harburg fahren.
Am Nachmittag (Montag bis Freitag) sind zwischen 16 und 19 Uhr auf den RE-Linien jeweils 2 Rückfahrten pro Stunde von Hamburg (baubedingt auch nur ab Harburg) nach Lüneburg (2 x bis Uelzen) und Tostedt vorgesehen.
Am Wochenende werden zusätzliche Verstärkerzüge zwischen Hamburg und Hannover angeboten. An den Wochenendnächten gibt es wieder einen 1-Stunden-Takt zwischen Lüneburg, Hamburg und Tostedt. Darüber hinaus werden in diesen Nächten die Strecken etwa 2-stündlich von Hamburg bis Bremen und Uelzen bedient. Etwas getrübt ist die gute Nachricht, dass aufgrund von Bauarbeiten nicht alle Züge zwischen Harburg und Hamburg fahren werden.
Bauarbeiten auf der S1 zwischen Hasselbrook und Ohlsdorf
Vom 8. bis 23. März muss zwischen beiden Stationen auf die Ersatzbusse umgestiegen werden. Zum Flughafen empfiehlt es sich mit der U1 vom Hauptbahnhof bis Ohlsdorf zu fahren.
Bauarbeiten auf der Bahnstrecke Neugraben - Stade
Vom 8. März bis 31. März kommt es in den Abendstunden wegen Gleisbauarbeiten vereinzelt zu Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr zwischen Stade Neugraben. Alle Fahrplanänderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien eingepflegt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor Fahrtbeginn über mögliche Abweichungen, Ersatzverkehre und alternative Fahrtmöglichkeiten (RE5).
Bauarbeiten auf der S3 und S5 zwischen Harburg Rathaus und Wilhelmsburg
Vom 29. bis 30. März muss zwischen beiden Stationen auf den Schienenersatzverkehr (SEV) umgestiegen werden. Plant bei einer Reisekette Bus - SEV - S-Bahn (z. B. Wilstorf - Hamburg) viel Zeit ein.
29-Euro-Ticket für Senioren in Prüfung
Seit dem Sommer 2024 erhalten Hamburger Schülerinnen und Schüler auf Antrag (Bestellung hier: https://abo2.hvv.de/de/subscriber/order?ka=02-16&zones=z99) kostenfrei ein Deutschlandticket. Angesichts der Preiserhöhung auf 58 Euro pro Monat für das Deutschlandticket, wird in Hamburg nun geprüft ob für Senioreninnen und Senioren ein vergünstigtes Ticket angeboten werden kann. Dies hängt natürlich mit der generellen Finanzierung des Deutschlandtickets zusammen. So lange aber nicht klar ist, ob es auch im Jahr 2026 und darüber hinaus finanziert und angeboten werden kann, dürfte eine abschließende Entscheidung für Hamburg noch dauern.