Featured

Antrag liegt im Bauamt: Conti will Harburger Wahrzeichen stutzen

110131SchlotHarburg - Wenn es nach Conti geht, wird es den mächtigen Schornstein, der sich über das Phoenix-Werk erhebt, bald nicht mehr in voller Höhe geben. Um 15 Meter soll der rund 75 Meter hohe Schlot gekürzt werden. So

Featured

"Uns Uwe" lockte mehr als 2000 Menschen zur Teichwette (Video)

110130TW07Marmstorf – Teichwette nennt man es, wenn früh am letzten Sonntag im Januar trotz Bibberkälte und Nebel ganz viele Menschen zum Feuerteich im Ortskern des Stadtteils kommen. Dies Jahr

Featured

Schlossinsel gehört jetzt auch "optisch" zu Harburg

110128SchildBinnenhafen - Ein kleines Schild macht den Unterschied. Denn bislang dominierten die Schilder der Hamburg Port Authority (HPA) den Binnenhafen. Jetzt ist an der Blohmstraße vor der Klappbrücke

Wilhelmsburg hat jetzt ein super modernes Haus der Jugend

110124HDJWilhelmsburg - Darauf hatten die Kids in lange gewartet. Fast sechs Jahre nach Planungsbeginn konnte jetzt die Eröffnung des neuen Haus der Jugend Kirchdorf in der Krieterstraße

Featured

Nach Todesfall: Schiff zeitweise unter Quarantäne

110123SchiffSteinwerder - Ein Todesfall am Sonnabend und eine Erkrankung am Sonntag auf dem Frachter Leopold Staff haben zu einem Infektionsalarm geführt. Das Schiff wurde am Sonntag von den Behörden unter

Featured

Helgoländer sagen "Ja" zu Arne Webers Plan der Landgewinnung

090921ArneWeberHarburg - Arne Webers Idee durch Landauffschüttung Helgoland wieder mit der nach einer Sturmflut seit 1721 abgetrennten Düne zu verbinden, hatte 2008 weltweit Schlagzeilen gemacht. Das kühne, aber

Featured

Jede 16. Ehe in Harburg wurde nicht im Standesamtes geschlossen

Standesamt1Harburg - Etwa jede 16 Ehe in Harburg wird nicht im Standesamt, sondern in einer von den Brautleuten ausgesuchten Location geschlossen. 40 der 662 ließen sich in Restaurants, in Hotels wie dem Lindtner, auf Barkassen oder

Featured

Arbeiten am Energiebunker sollen bald beginnen

HochbunkerWilhelmsburgWilhelmsburg – Die Enthüllung der IBA-Informationssteele durch Bürgermeister Christoph Ahlhaus am Hochbunker an der Neuhöfer Straße dürfte noch zum lockeren Part des ehrgeizigen Projekts „Energiebunker“ gehören. Schon bald, so