Featured

Die Weihnachtsmänner waren los: Im Korso durch Harburg

101206Af2Harburg - Die Weihnachtsmänner waren los. Pünktlich um 12 Uhr startete am Großmoorbogen der Nikolaus-Corso der Autofaszination. Mit 5000 Schoko-Weihnachtsmännern im Gepäck ging es Richtung Innenstadt, um zum

Impressionen vom zweiten Advent aus Harburg (Video)

101205RathausplatzHarburg - Das war ein schöner zweiter Advent in Harburg. Das Wetter spielte mit und hüllte die Stadt in einen weihnachtlichen weißen Mantel. Wir haben uns in Harburg umgeschaut und ein paar Impressionen vom Weihnachtsmarkt, aus Neuland oder vom Weihnachtshaus am Milchgrund festgehalten. Dazu erzählt Eddy Zander vom Weihnachtshaus

Schnee und Rodel gut: Tipps für den winterlichen Sonnabend

101203SchlittenHarburg - Raus mit den Schlitten. Am Sonnabend ist noch einmal ein winterlicher Prachttag angesagt. Vier Stunden Sonne, leicht frostige, aber erträgliche Temperaturen um die Minus 2 Grad. Die erste Adresse für vom Wintersport begeisterte Fischköppe:

Featured

Erster richtiger Schnee in Harburg macht Arbeitweg zur Geduldsprobe

101202SchneeHarburg - Jetzt ist der erste richtige Schnee in Harburg angekommen. Wer am Morgen zur Arbeit wollte, konnte erst einmal den Weg frei schippen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln war es proppevoll. Wer

Bestürzung an der TU in Harburg: Professor Erik Pasche ist tot

pascheHarburg - Bestürzung an der Technischen Universität. Professor Erik Pasche ist tot. Im Alter von nur 55 Jahren starb er auf einer Dienstreise an den Folgen eines Herzinfarktes. Erik Pasche hinterläßt eine Frau und zwei erwachsene Töchter.

Von Angehörigen hatte die TU am Mittwochmorgen vom Tod ihres Leiters des Instituts für Wasserbau erfahren. Pasche hatte den Herzinfarkt in einem Flugzeug zwischen Singapur und Hongkong erlitten. "Mit Professor Erik Pasche verliert die TUHH einen überaus engagierten Hochschullehrer, der sich in der Forschung auf dem Gebiet der Hydrodynamik große Verdienste erwarb. Der 55-Jährige hat sich beispielgebend in der Lehre für seine Studierenden engagiert und in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs verdient gemacht", heißt es in einem Nachruf der TU, an der der promovierte Bauingenieur seit 1998 lehrte. Der Wissenschaftler genoss in Fachkreisen große Anerkennung und fand mit seinen Forschungen im Hochwasser-Risikomanagement sowie zu den Folgen des Klimawandels europaweit auch mediale Beachtung.

Pasche hatte eine Gastprofessur an der UNESCO-IHE Universität in Delft. Er war Vorstandsmitglied der Hafentechnischen Gesellschaft sowie Leiter mehrerer Arbeitsgruppen im Bundesverband der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall. Als Vize-Chairman und deutscher Vertreter der so genannten COST-Initiative C22 – Urban Flood Management engagierte sich der Wahlhamburger international für den Klimaschutz. zv

Zum Nachruf der TUHH

Featured

Zu viele Kranke: Abteilung Elterngeld bleibt geschlossen

RathausHarburg - Die Abteilung Elterngeld des Bezirksamtes ist bis auf weiteres geschlossen. Aus "organisatorischen Gründen", wie es in einer Mitteilung der Behörde heißt. Die fünfköpfige Abteilung ist personell ausgeblutet,

Featured

Für den guten Zweck: Torwandschießen auf dem Rathausplatz

101124TorwandHarburg - Man kann sich schon mal warm machen. Am 10. Dezember wird auf dem Weihnachtsmarkt geschossen. Auf die Torwand. Auch in diesem Jahr treten die Mannschaften an, um sich sportlich zu messen. Die Sache ist für einen

Featured

Das Weihnachtshaus in Heimfeld ist angeknipst

101128WeihnachtshausHeimfeld - Die grauen Novembertage sind vorbei - es weihnachtet. Am Milchgrund haben Eddy und Birgit Zander pünktlich zum ersten Advent das Licht an ihrem "Weihnachtshaus" angeknipst. Dieses Jahr ist es besonders schön. Tausende von Lämpchen verwandeln