Die „Liedertafel Harmonie“ von 1865 aus Finkenwerder feiert ihr 160-jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert. Foto: pr
Die „Liedertafel Harmonie“ von 1865 aus Finkenwerder feiert ihr 160-jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert. Foto: pr
Featured

160 Jahre „Liedertafel Harmonie“: Großes Jubiläumskonzert am Sonntag

Finkenwerder - Die „Liedertafel Harmonie“ von 1865 aus Finkenwerder feiert in diesem Jahr ihr 160-jähriges Jubiläum mit einem großen Konzert. Unter dem Motto "Auf diesen Moment“ findet am Sonntag, 9. November, das große Jubiläumskonzert statt.

Los geht es um 15 Uhr in der Klosterkirche Finkenwerder, im Norderkirchenweg 71. Die Karten gibt es im Vorverkauf Bücherinsel Finkenwerder und an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 15 Euro.

Zu diesem Anlass wird alles präsentiert, was den Chor auszeichnet und außergewöhnlich macht. Neben dem Salonorchester, der Sängerin und Moderatorin Louisa Schuldt, dem befreundeten Chor „mittenmang“, und den Chorsolisten unterstützen das Konzert alte Freunde wie Ronny Wilson, Marcelino Carrion, Baul Muluy (Dudelsackensemble). Und mit weiteren Überraschungen wird ein Feuerwerk an musikalischen Emotionen gezündet.

Auf Finkenwerder war es im 19. Jahrhundert die erste Vereinsgründung auf Finkenwerder überhaupt und damit aber auch der Beginn einer äußerst lebhaften und vielfältigen und sich immer wieder der jeweiligen Zeit und ihren Bedarfen anpassenden Vereinslandschaft.

Die Harmonie aus Finkenwerder packt alles an, was musikalisch Spaß macht und auch zum Zeitgeist passt. Männerchöre in der heutigen Zeit gelten oft als alt und verstaubt. Bei der Harmonie ist es völlig anders. Schnell springt der Funke vom Chor auf das Publikum über. Die Bandbreite der Musik ist dabei grenzüberschreitend. Auch beim kleinen orchestralen Orchester ist es nicht anders.

Sogar kleine Gesangsensemble bilden sich aus dem Chor heraus, proben solistisch und bringen weitere Klang-Farben hinzu.

Geleitet wird die Harmonie vom überregional bekannten Chorleiter und Komponisten Peter Schuldt, der sich vor allem mit dem Jugendchor Gospel Train und dem Aufbau des Projektes „The Young ClassX“ einen Namen gemacht hat. Peter Schuldt schreibt eigene Songs für die Harmonie und arrangiert bekannte Lieder für den Männerchor. Dieser erhält dadurch ein unverwechselbares Gesicht.