Harburg - Der Dübel für die Lampe war gefälscht. Echt war nur die Bruchlandung. Unter dieser Aussage sieht man eine defekte Lampe, die zum Glück nicht das
Kind im Kinderzimmer, sondern den Teddy getroffen hat.
Das Plakat der Ausstellung „Schöner Schein. Dunkler Schatten.“, die vom 25. Juni bis 7. Juli 2018 in den Harburg Arcaden zu sehen ist, zeigt eindringlich, welche Folgen der vermeintlich harmlose Kauf eines gefälschten Produkts für den Verbraucher haben kann. Gesundheitliche Schäden sind nur eine der vielen Gefahren, auf die der Aktionskreis gegen Produkt- und Markenpiraterie (APM) und weitere Partner aus der Industrie aufmerksam machen wollen.
„Gefälschte Produkte halten nicht was sie versprechen, denn ihre Qualität kann mit dem Original im Regelfall nicht mithalten. Viele Fälschungen entsprechen nicht einmal den gesetzlichen Mindestanforderungen an die Sicherheit und die gesundheitliche Unbedenklichkeit für den Verbraucher“, warnt Volker Bartels, Vorstandsvorsitzender des APM. „Gefährliche Inhaltsstoffe, fehlende Schutzvorrichtungen oder mangelnde Haltbarkeit sind Eigenschaften von Fälschungen, die im besten Fall ärgerlich und teuer und im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sind. “


Die Ausstellung ist täglich zu den Öffnungszeiten der Harburg Arcaden zu sehen und gibt auch die Möglichkeit sich bei Führungen umfassend zu informieren. Haben Sie Interesse an einer kostenlosen Führung durch die Ausstellung? Dann rufen Sie bitte in den Harburg Arcaden zur Vereinbarung eines Termins an. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen, an einer kostenlosen Führung teilzunehmen. Einen individuellen Termin kann man unter Telefon 040/30 38 300 vereinbaren. (cb)