Harburg - Am kommenden Sonnabend, 21. April, können sich neugierige Nachtschwärmer bei der 18. Langen Nacht der Museen wieder auf Entdeckertour
durch Hamburgs Häuser begeben: Unter dem Motto "Forsch Dich durch die Nacht!" öffnen die 59 Museen von 18 bis 2 Uhr ihre Türen.
Die Eintrittskarten kosten 17 Euro (ermäßigt 12 Euro) und enthalten den Eintrittspreis für die teilnehmenden Museen sowie die Berechtigung zur Nutzung der Museumsnacht-Busse und aller HVV-Linien zur An- und Abreise von Samstag 17 Uhr bis Sonntag 10 Uhr. Wir haben für unsere Leser die Highlights im Hamburger Süden zusammengestellt:![]()
Auf dem Programm stehen mehrere Kurzführungen durch die Ausstellungen, die stündlich beginnen. Außerdem gibt es am Rathausplatz 5 verschiedene Mitmachaktionen für Jung und Alt, wie etwa "Bunte Perlen" oder "Funkenschlag". Ein Suppentopf mit bunten Zutaten köchelt auf dem Feuer vor dem Museum.
Im electrum, dem Museum der Elektrizität in Hamburg an der Harburger Schloßstraße 1, lautet das Motto in diesem Jahr: "Bernstein, Blitz und Batterie - Das Elektrische-Kabinett". Die Besucher werden an diesem Abend ein Teil der fantastischen elektrischen Welt im electrum.
Kunstverein Harburger Bahnhof: Das Motto lautet in diesem Jahr "Komplizenschaft". Es stehen mehrere Führungen durch die Ausstellung "Stockholm Syndrome" auf dem Programm.
Im Auswanderer-Museum Ballinstadt (Veddeler Bogen 2) lautet das Motto "Albert Ballin – Visionär. Reeder. Erbauer der Auswandererhallen" Es sind Geführte Rundgänge über das gesamte Gelände der ehemaligen Auswandererhallen möglich.


