Harburg - Prominenter Besuch in Harburg: Außer den beiden Hamburger Originalen Wasserträger Hummel und Zitronenjette
stattete am Mittwochmorgen auch Stadtentwicklungs-Senatorin Dr. Dorothee Stapelfeld Harburg einen Besuch ab. Und dafür gab es einen guten Grund: Dorothee Stapelfeldt und Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen haben mit einem symbolischen Spatenstich auf der bereits aufgerissenen Marktfläche den offiziellen Baubeginn des Umbaus der Marktfläche Sand eingeleitet. Zu Spaten und Helm griffen auch Bernd Meyer für das Citymanagement und Blumenhändlerin Simone Micheel als Vertreterin der Markthändler.
Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen würdigte die Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Die nun beginnende Realisierung des Umbaus zeigt, was erreicht werden kann, wenn sich alle gemeinsam an einen Tisch setzen. Die ursprüngliche Planung konnte dank deutlich mehr Geld ausgeweitet und weiter verbessert werden. Durch die große Anstrengung aller Akteure entsteht nun ein neuer Markt im Herzen Harburgs."
Das Geld zum Umbau stammt aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE), des Hamburger Plätze-Programms, des Bezirks Harburg sowie des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) und dem Business Improvement District (BID) Sand/Hölertwiete. (cb)

Die Bauarbeiten zum Umbau der Marktfläche haben bereits begonnen. Foto: Christian Bittcher

So soll die Marktfläche nach dem Umbau aussehen. Foto: Grafik: Bezirksamt

