Heimfeld - Am nächsten Sonnabend steht Heimfeld Kopf: Rund um die Friedrich-Naumann-Straße und die Woellmerstraße wird von 14 bis 20 Uhr das
traditionelle Stadtteilfest gefeiert. Organisiert wird das Stadtteilfest von den Bewohnern in Zusammenarbeit mit dem Treffpunkthaus-Heimfeld vom Margaretenhort. Am Festtag kommen die Heimfelder Institutionen hinzu, die Spiel- und Bastelstände anbieten.
"Gemeinsam machen wir es möglich, solch ein buntes Fest für Klein und Groß zu feiern. Denn viele verschiedene Menschen packen mit an, bringen eigene Ideen mit rein und setzen diese um. Bei uns ist für jeden etwas dabei", sagt Mitorganisatorin Lena Beenken.
Es gibt wieder die traditionellen Angebote, wie das Kistenklettern, die Rollenrutsche, die Mooncarbahn, das Kinderschminken, die Hennamalerei, Kinder-Schachturnier (Anmeldungen unter 0178/2746371) und vieles mehr. Die Angebote sind überwiegend kostenfrei. Bestimmt sind auch so manche Schnäppchen auf dem Flohmarkt zu finden.

Kulinarisch werden die Besucher verwöhnt von internationalen Buffets, vom Café im Treffpunkthaus, von Waffel - und Cocktailstand oder vom Grillstand. "Wir brauchen noch dringend Kuchen- Waffelteigspenden sowie Beiträge zum internationalen Buffet und natürlich Helfer beim Auf- und Abbau", sagt Lena Beenken. Wer spenden oder mitmachen will meldet sich einfach unter