Harburg - Harburg steht auf Oper! Erstaunlich viele Menschen kamen am Sonnabend Abend, um bei einer echten Premiere dabei zu sein: Die dreistündige
Oper "Cosi fan tutte" von W.A. Mozart wurde zeitversetzt aus dem Opernhaus der Hamburgischen Staatsoper auf den Harburger Rathausplatz auf eine rund 16 Quadratmeter große mobile LED-Wand übertragen. Parallel dazu wurde sie auch am Jungfernstieg gezeigt.

Die Kultur-Interessierten Harburger folgten der Einladung der Staatsoper, die mit finanzieller Unterstützung der Bezirksversammlung in Höhe von 10.250 Euro und organisatorischer Umsetzung durch das Citymanagement das Opern-Public-Viewing ermöglichte.

Für Begeisterung sorgte die perfekte Wiedergabe auf der LED-Wand und die tolle Tonqualität. Unangenehm vielen dagegen einige lautstarke Harburger auf, die mit ihrem Gegröle die Veranstaltung störten.
Auch die Logistik einige Herausforderungen an das Orga-Team um Melanie-Gitte Lansmann: S-Bahn Ausfälle und Brückensperrungen erschwerten den Transport der auf Festplatten gespeicherten Aufzeichnungen, die jeweils nach dem Akt direkt vom Opernhaus nach Harburg gebracht werden mussten. "Zum Glück hat letztendlich dann doch alles geklappt", so Lansmann. (cb)

Harburgs Gästeführer Hans-Ulrich Niels genoss mit Hannelore Fielitz den Abend vor dem Rathaus. Foto: Christian Bittcher

Tontechniker Julian Krönke von GROH-P.A. bediente mit zwei weiteren Kollegen die Technick. Foto: Christian Bittcher