Endlich wieder Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus: Donnerstag gehts los! Foto: Christian Bittcher
Endlich wieder Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus: Donnerstag gehts los! Foto: Christian Bittcher
Featured

Countdown für Glühwein und Mandelduft: Donnerstag öffnet der Weihnachtsmarkt

Harburg – Countdown für Lichterglanz, Glühwein und Mandelduft: Am Donnerstag, 2o. November, öffnet der Harburger Weihnachtsmarkt. Um 17 Uhr geben Anne Rehberg und Bezirksamtsleiter Christian Carstensen den offiziellen Startschuss für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Harburger Rathaus.

Advent und Weihnachten, das ist die Zeit der Geheimnisse, der Wünsche und Wunder. 
Und all das macht den Weihnachtsmarkt in Harburg aus, der vom 20. November bis 28. Dezember 2025 seine Tore 
auf dem Harburger Rathausplatz öffnet.

Der ist in diesen Tagen kaum wiederzuerkennen. Höchstens vielleicht wegen der wunderschön historischen Rathausfassade. Denn der Platz davor verwandelt sich in diesen Wochen in einen Märchenwald, der eine festlich illuminierte kleine Stadt aus festlich dekorierten Ständen umgibt.

Die wiederum schmiegt sich rund um die beleuchtete große Tanne in der Mitte. All das ist der stimmungsvolle Rahmen für einen ganzen Nikolaussack voll weihnachtlicher Ideen für den Hamburger Süden, die ohne großes ehrenamtliches Engagement nicht denkbar wären. Harburg Marketing steuert zum vielfältigen Programm Aktionen auf der Kulturbühne bei. So klein der Harburger Weihnachtsmarkt von seinen Abmessungen her sein mag – in Sachen Programm und Erlebnisqualität ist er ziemlich groß.

Darauf ist auch Bezirksamtsleiter Christian Carstensen stolz – er ist der Erste, der für diesen traditionellen Weihnachtsmarkt die Schirmherrschaft übernimmt, und er wird diesen am 20. November um 17 Uhr auch persönlich eröffnen. Musikalische Gäste sind an diesem Nachmittag die Kinder vom Chor der Grundschule Neugraben unter Leitung von Bettina Schuldt.

Geboten wird alles, was die Herzen von Kindern und anderen Junggebliebenen höherschlagen lässt – und was die Wochen vor Weihnachten ein bisschen magischer und verzauberter werden lässt. Da ist zum Beispiel der Harburger Adventskalender, der – natürlich – am 1. Dezember startet. Jeden Abend um 17.30 Uhr werden hier unter den anwesenden Kindern kreative Spielideen verlost. Natürlich trägt auch der Nikolaus sein Teil zum kleinen Glück der Lütten bei: Wer am 5. Dezember seinen Stiefel abgibt, bekommt ihn am Nikolaus mit einer leckeren Füllung zurück.

Wer einfach nur schlendern, schauen, schmecken, lauschen, stöbern und die schöne Stimmung genießen möchte,* kommt beim Harburger Weihnachtsmarkt ebenfalls auf seine Kosten: In den Design- und Kunsthandwerkerhütten warten hausgemachte Fruchtaufstriche und Säfte, selbstgestrickt Socken, Schals und Mützen und Papeterie-Ideen. Es gibt Kinderkleidung, die von Muttis entworfen und genäht wurde, Schmuckunikate, Spielzeug, weihnachtliche Dekorationen, Gestricktes aus Kaschmir und Wollponchos, auch für Kinder.

Ein geschichtliches Erlebnis sind immer auch die historische Stadtansichten aus Harburg. Harburg für den Gaumen? Das kredenzt unter dem Motto „So schmeckt Harburg“ die Chocolaterie Astrid Thal mit süßen Eigenkreationen, die eine Hommage an den Bezirk sind. Die von ihr in 2024 kreierte Harburg-Praline geht kommendes Jahr sogar zum „German Chocolate Award.“

Was das kulinarische Angebot betrifft, ist Vorfreude unbedingt geboten:
Auf der internationalen Festtagskarte stehen deftige Bratwurst, herzhafte Steaks und würzige Gyrospfanne und Langosch.
Liebhaber der maritimen Küche greifen zum Flammlachs. Wer’s lieber vegetarisch mag, freut sich über frittierte Champignons und Gemüse, Pommes oder Knoblauchbaguette. Naschkatzen werden verführt mit Crêpes, Waffeln und Donuts. Und wer seinerseits eine süße Versuchung mitnehmen möchte, findet Lebkuchenherzen mit Botschaften, glasierte Früchte, frisch gebrannte Mandeln und kandierte Nüsse aus aller Welt – und natürlich schokolierte Früchte! Schmalzkuchen und Gebäck dürfen ebenfalls nicht fehlen, an denen man sich glücklich essen kann.

„Glühwein Ahoi“ ist der maritime Treffpunkt mit Sternenglitzer. Fehlen darf nicht „Omas Punschhütte“ mit selbstgemachtem Punsch und anderen ausgewählten Heißgetränkspezialitäten, auch in Bio-Qualität.
Das komplette Programm des Harburger Weihnachtsmarkt gibt es unter www.harburger-weihnachtsmarkt.de sowie auf Facebook und Instagram.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 11 bis 21.30 Uhr
Sonntag: 13 bis 21.30 Uhr
Am Totensonntag, 23. November, öffnet der Markt erst um 17 Uhr
Der Markt ist am 24., 25. und 26. Dezember geschlossen.

Freuen sich auf den Weihnachtsmarkt: Oliver Grünwald, der neue Manager der Harburg-Arcaden, Citymanagerin Antonia Marmon, Furkan Gezici und Maarten Horn, vom Horst-Busch-Weihnachtsbaum-Azubi-Projekt und Anne Rehberg. Foto: cb