Harburg - Nur noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Für alle, die noch keine Geschenke für ihre Lieben haben, bietet
das Harburger Museum eine echte Shopping-Alternative. In diesem Jahr wartet das Museum mit zwei besonderen Harburgensien auf: Die berühmte und erstmals digital kolorierte Harburg-Ansicht von Merian sowie die neue Publikation, die gerade frisch zum 120. Museumsgeburtstag erschienen ist.

Harburgern ist sie bestens bekannt: Die berühmte Harburg-Ansicht von Caspar Merian aus dem Jahr 1654. Der überaus repräsentative, fast einen Meter breite Kupferstich war bisher nur in schwarz-weiß-Optik zu sehen. In einem europaweit einzigartigen Pilotprojekt des Stadtmuseums Harburg wurde er nun erstmals digital koloriert und somit fotorealistisch zu neuem Leben erweckt. Der farbige Merian kann jeweils im Format 90 x 40 Zentimeter im Museumsshop als Druck auf hochwertigem Hahnemühlen-Papier für 49 Euro, als Fotoabzug auf einer Alu-Dibond-Platte für 169 Euro und als hochwertiger Druck hinter Acryl-Glas mit einem Holzrahmen für 299 Euro erstanden werden.
In diesem Jahr jährt sich die Gründung des heutigen "Archäologischen Museums Hamburg und Stadtmuseums Harburg" zum 120. Mal. Pünktlich dazu hat das Haus die neue Museumspublikation "120 Jahre Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg, Helms-Museum" herausgebracht. Das Buch bietet eine Chronologie von den Anfängen im Jahr 1898 bis zur Gegenwart und würdigt die wechselvolle Geschichte des Museums mit vielen interessanten Fakten und bisher unveröffentlichten Bildern. Das Buch ist im Museumsshop erhältlich und kann zum Preis von 24,80 Euro erworben werden. (cb)