Jetzt ist der Thörl-Brunnen das einzige "Sorgenkind" auf dem Platz. Bis 1977 hatte er vor dem Standesamt, der ehemaligen Handwerkskammer, gestanden. Jetzt ist er ein zentraler Punkt auf dem Platz und wird auf einer Seite von Sitzgelegenheiten begrenzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Brunnen stark beschädigt. Er muss dringend restauriert werden. Rund 80.000 Euro wird es kosten, damit der 1914 gebaute Brunnen wieder sprudelt. Die Familie Mergell hatte ihn damals der Stadt gestiftet. Jetzt, so heißt es, hat sie sich bereit erklärt für die laufenden Kosten aufzukommen. (zv)
Die letzten Baugerüste sind vom Museumsplatz verschwunden
Jetzt ist der Thörl-Brunnen das einzige "Sorgenkind" auf dem Platz. Bis 1977 hatte er vor dem Standesamt, der ehemaligen Handwerkskammer, gestanden. Jetzt ist er ein zentraler Punkt auf dem Platz und wird auf einer Seite von Sitzgelegenheiten begrenzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Brunnen stark beschädigt. Er muss dringend restauriert werden. Rund 80.000 Euro wird es kosten, damit der 1914 gebaute Brunnen wieder sprudelt. Die Familie Mergell hatte ihn damals der Stadt gestiftet. Jetzt, so heißt es, hat sie sich bereit erklärt für die laufenden Kosten aufzukommen. (zv)