Harburg – Eine gelungene Premiere für die neue Ausstellung im Harburger Museum hat es am Dienstagabend im Harburger Museum gegeben: Rund 350 geladene Gäste aus Kultur, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung zur Ausstellungseröffnung.
Genau genommen waren es sogar drei Ausstellungen, die von Museums-Direktor Rainer Maria Weiss und seinem Team der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Denn nicht nur die Ausstellung „Mythos Superhelden – Von Herakles zu Superman“ lädt ab heute ins Museum ein.
Im Archäologischen Museum zeigt Matthias Oppermann die Ausstellung: Bildvergrabungen – Kunst im Dialog mit der Erde“ und im Obergeschoss wird die Superhelden-Ausstellung durch sieben Arbeiten der Künstlerin Swaantje Güntzel, die weibliche Superheldinnen im Kampf gegen Weltraumschrott inszenieren, ergänzt.
So gab es insgesamt sechs Redner, die auf dem Programm standen, bevor sich die Pforten zur neuen Ausstellung öffneten. Bei Brezel und einem Glas Wein gehörten unter anderem die Künstler Petra Hagedorn und Ralf Schwinge, die CDU-Politiker Rainer und Thore Bliefernicht, Sören Schumacher und Benizar Gündoğdu von der SPD, Handelshof-Chef Jörn Sörensen sowie Louisa Knipschild und Laura Modzelewski vom Harburg-Marketing.
Die neue Schau rund um die Superhelden der Geschichte kam bei den Besuchern gut an. "Mich interessierte vor allem, wie die Räume für die Ausstellung umgestaltet wurden. Gefällt mir sehr. Die Ausstellung wird ein Erfolg“, sagte Harburgs Stadtmaler Ralf Schwinge, dervor den Superhelden mit seinen Bildern im Museum zu Gast war.
Informationen zur Ausstellung: Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei, Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10 bis 17 Uhr, Ort: Archäologisches Museum Hamburg, Museumsplatz 2, 21073 Hamburg, Laufzeit: 22.10.2025 – 26.04.2026.
Anja, Christoph und Caro sind von der Ausstellung begeistert. Foto: cb
Ralf Schwinge mit Louisa Knipschild und Laura Modzelewski vom Harburg-Marketing.