Harburg - Das Festzelt auf dem Rathausplatz steht, die Buden sind aufgebaut und der Eiserne Vogel ist am Gildehaus aufgesteckt: In Harburg hat am
Montagabend offiziell die "Fünfte Jahreszeit" begonnen. Ab Donnerstag wird das 490. Harburger Vogelschießen gefeiert.
Erster Höhepunkt ist das traditionelle Spargelessen mit 500 Gästen im Festzelt. Nachdem im Vorjahr Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz die Festrede gehalten hat, wird sein im März gewählter Nachfolger, Peter Tschentscher, abgesagt. Die Festrede wird von Harburgs Senatorin Melanie Leonhard gehalten.



Die Höhepunkte des 490. Vogelschießens:
Donnerstag, 14. Juni:
10.30 Uhr: Rathausempfang mit geladenen Ehrengästen im großen Saal des Rathauses.
11.15 Uhr: Ausmarsch aus dem Rathaus durch die Harburger Innenstadt.
12.00 Uhr: Spargelessen im Festzelt auf dem Rathausplatz mit Gästen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Am Donnerstag wird der Festplatz auf dem Rathausplatz eröffnet.
Freitag, 15. Juni:
20 Uhr: Großer Zapfenstreich vor dem Harburger Rathaus mit anschließendem Kommers im Festzelt. Diese Veranstaltung ist öffentlich, Gäste sind eingeladen dabei zu sein, wenn die Deputation verdiente Schützen ehrt.
Sonnabend, 16. Juni 2018:
Am Sonnabend und Sonntag werden die Spiele der Fußball-WM auf einer LED Leinwand und weiteren Großbildschirmen, im Festzelt übertragen, der Eintritt ist frei. Beginn 12 Uhr.
Ab 21 Uhr beginnt die große "N-JOY the Party" mit Jens Hardeland von der N-JOY Morningshow feiert die Gilde mit allen Harburgern eine großartige Party im Festzelt. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro inklusive eines Verzehrgutscheins. Gefeiert wird bis 2 Uhr.
Sonntag, 17. Juni:
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Fifa Fußball Weltmeisterschaft. Zelteröffnung ist ebenfalls um 12 Uhr. Großer Höhepunkt ist das erste Gruppenspiel der Deutschen Fußball Nationalmannschaft gegen die mexikanische Auswahl. Anpfiff ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei.
Sonnabend, 23. Juni:
10 Uhr: Beginn des Schießens auf den Vogel und der Konkurrenz- & Ehrenscheiben. (Auf dem Schwarzenberg).
19.30 Uhr: Proklamation des neuen Gildekönigs durch den stellvertretenden Bezirksamtsleiter, Dierk Trispel, am Kaiserbrunnen auf dem Schwarzenberg.