Harburg - Am Donnerstag, 20. November, werden bei der öffentlichen Abschlussveranstaltung um 18 Uhr in der Fischhalle Harburg die Ergebnisse und Empfehlungen des Energiekonzepts für den Harburger Binnenhafen vorgestellt.
Mit dem Abschluss des Energiekonzepts für den Harburger Binnenhafen geht der Bezirk einen wichtigen Schritt in Richtung Energie- und Wärmewende. Das Konzept wurde im Auftrag des Bezirksamts Harburg in Kooperation mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) von der beauftragten Arbeitsgemeinschaft aus der Averdung Ingenieure & Berater GmbH und der ZEBAU GmbH erstellt.
Es basiert auf einer umfassenden Analyse der Gebäude- und Energieinfrastruktur sowie der Rahmenbedingungen im Quartier. Im Energiekonzept für den Harburger Binnenhafen werden konkrete Wege aufgezeigt, wie die Energieversorgung im Quartier zukunftsfähig, klimafreundlich und wirtschaftlich tragfähig gestaltet werden kann. Ein Maßnahmenkatalog mit konkreten Projektideen und Umsetzungshinweisen bildet die Grundlage für die weitere Entwicklung der Energieversorgung im Quartier.
In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung im Rahmen der Binnenhafenbegleitgruppe werden die Ergebnisse und Empfehlungen vorgestellt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 19.30 Uhr in der Fischhalle Harburg, Kanalplatz 16, statt.
Alle Interessierten sind eingeladen, sich über die zentralen Erkenntnisse zu informieren und mitzudiskutieren. Vorgestellt werden die wichtigsten Maßnahmen zur energetischen Sanierung, zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung und zur Nutzung erneuerbarer Energien im Binnenhafen.

