Harburg - Das Stadtmuseum Harburg ist um einige bedeutende Werke reicher. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Harburg-Buxtehude konnten sechs Gemälde des Harburger Künstlers und Stadtmalers Ralf Schwinge angekauft werden. Die neu erworbenen Werke, insbesondere ein monumentales 8-Meter-Panorama, das eine 180-Grad-Ansicht von Harburg zeigt, sind eine wertvolle Ergänzung für die Sammlung.
Gestern gaben Jens Brauer, Leiter der Abteilung Stadtgeschichte am Stadtmuseum Harburg und Cord Köster, Direktor Privatkunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Rahmen eines Ausstellungsbesuchs in der Sparkasse den Ankauf bekannt.
Ralf Schwinge dokumentiert seit vielen Jahren die Entwicklung seiner Heimatstadt Hamburg und insbesondere die des Hamburger Südens. Hier hat er sich inzwischen auch als Stadtmaler und -chronist etabliert, der das bewegte Leben der Großstadt in seinen Bildern mit kreativem Blick festhält. Seine Motive findet der Maler im Vorbeigehen: "Harburg hält für mich viele unterschiedliche Themen bereit.
Von den Menschen, über die Gebäude bis hin zu den Harburger Bergen und der Heidelandschaft. Darin liegt für mich als Maler der Reiz", erklärt Ralf Schwinge. Ein Blick auf die Familiengeschichte zeigt, dass bereits seine Vorfahren enge Bindungen zu Hamburg pflegten. Schon sein Urgroßonkel Friedrich Wilhelm Schwinge (1852-1913) war ein bekannter Hamburger Landschaftsmaler.
Nach dem großen Erfolg der Ausstellung "Stadtmaler Ralf Schwinge: Harburg in neuen Ansichten", die von Mai bis September 2025 in den Räumen des Stadtmuseums Harburg präsentiert wurde, ist die Schau inzwischen in eine zweite Runde gegangen. Seit dem 27. Oktober ist sie als weiterführende Ausstellung "Harburg in neuen Ansichten 2.0" in der Sparkasse Harburg-Buxtehude am Sand in Harburg zu sehen.
Hier werden allerdings nicht nur bekannte Highlights gezeigt - die Präsentation wurde auch erweitert: Zahlreiche neue Arbeiten geben frische Einblicke in das vielfältige Harburg von heute. Rund 40 Gemälde zeigen den Stadtteil in unterschiedlichsten Szenerien: Mal poetisch, mal überraschend, mal surreal - aber immer mit einem ganz eigenen Blick. Interessierte haben noch bis zum 31.12.2025 die Gelegenheit, die Schau in der Sparkasse Harburg-Buxtehude (Sand 2, Hamburg-Galerie 1. OG.) zu den Öffnungszeiten oder nach vorheriger Terminvereinbarung zu besuchen.
Jens Brauer, Leiter der Abteilung Stadtgeschichte am Stadtmuseum Harburg: "Die Werke von Ralf Schwinge stellen eine wunderbare Ergänzung unserer Sammlung dar. Eine Besonderheit seiner Arbeiten ist, dass er sowohl die historischen Perspektiven als auch den Prozess der Veränderung des Stadtbildes fokussiert und künstlerisch dokumentiert. Das macht das Werk so spannend und abwechslungsreich. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr über das großzügige Engagement der Sparkasse Harburg-Buxtehude."
Cord Köster, Direktor Privatkunden der Sparkasse Harburg-Buxtehude: "Mit unserer Unterstützung für den Ankauf einiger wichtiger Bilder von Ralf Schwinge bietet sich uns erneut eine Chance, das regionale Kunst- und Kultur-Engagement in unserem Geschäftsgebiet fortzuführen. Darüber hinaus verbindet unsere Sparkasse seit vielen Jahren schon eine enge Partnerschaft mit dem Stadtmuseum Harburg, und wir können auf diesem Weg ein Stück Harburger-Geschichte für die Zukunft erhalten und einen Künstler aus dem Hamburger Süden unterstützen."


