Zehn kräftige Knopfsergeanten des SV Marmstorf schleppten den Maibaum vom Winterquartier zum Schützenhof-Parkplatz. Mit dem Trecker wird die Krone des Maibaums transportiert. Foto: Christian Bittcher
Featured
Gelebte Tradition in Marmstorf: Der Maibaum wurde aufgestellt
Marmstorf - Gelebte Tradition in Marmstorf - auch bei Schmuddelwetter: Traditionell wurde am 1. Mai im Alten Dorfkern wieder der Maibaum aufgestellt. Und
während in den vergangenen Jahren immer die Sonne vom Himmel lachte, war am gestrigen Dienstag Regenschirm-Wetter angesagt.
Immerhin: In diesem Jahr lag der knapp 12 Meter lange Maibaum noch in seinem Winterlager am Meinshof. Im Vorjahr wurde er von der Freiwilligen Feuerwehr Marmstorf entführt und musste gegen ein Lösegeld - 112 Freikarten für den Autoscooter beim Vogelschießen - freigekauft werden.
In diesem Jahr ging alles glatt: Zehn kräftige Knopfsergeanten des SV Marmstorf schleppten den fast 80 Kilogramm schweren Maibaum, begleitet vom Spielmannszug und einem Trecker, mit dem die Krone des Baums transportiert wurde, zum Schützenhof-Parkplatz. Dort wurden sie schon von vielen Schaulustigen erwartet.
Nachdem der Baum fest an seinem Platz verankert war, zogen die Knöpfe die Krone des Maibaums in die Höhe - geschafft! Noch bis Ende Mai wird der Maibaum mit der im Wind flatternden Krone an diesem Platz stehen, dann geht es wieder ins Winterlager.
Im Anschluss an Maibaum-Zeremonie ging man zum gemütlichen Teil des Vormittags über: Für Besucher, Spielleute und Schützen gab es eine zünftige Stärkung und gesellige Stunden im Schießstand. (cb)
Trotz des Schmuddelwetters kamen viele Schaulustige zum Maibaum-Aufstellen. Foto: Christian Bittcher
Mit vereinten Kräften wird der Maibaum aufgerichtet. Foto: Christian Bittcher