Harburg – Musik, Tanz und ganz viel gute Laune: Bei „Harburg feiert Vielfalt“ zeigte sich Harburg in Feierlaune. Viele Menschen kamen auf dem Rathausplatz zusammen, um das vielfältige kostenlose Programm zum Mitmachen, zum Schlendern, zur Information, zur Unterhaltung und für die Begegnung zu genießen.
Zudem nutzten viele Menschen auch das Sonntags-Shopping für einen gemütlichen Bummel durch die Geschäfte und Shopping-Center der Harburger City.
Zufrieden mit dem Trubel auf dem Rathausplatz und in der City war auch Mitorganisatorin Louisa Knipschild von Harburg-Marketing: „Wir hatten eine Wahnsinns Resonanz bei bestem Wetter. Es war einfach großartig!“
Am Sonntag präsentieren sich auf dem Rathausplatz mehr 50 Initiativen, Vereine und Institutionen - aus Kultur und Sport, aus Gemeinwesen und Gesundheit, aus Bildung und Beratung, von Polizei, Feuerwehr und Bezirksamt mit ihren kostenlosen Angeboten für verschiedenste Altersgruppen. Das Bühnenprogramm wurde moderiert von Demi Akpinar und durch zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen barrierefrei gestaltet.
Außerdem wurde der Preis der Sicherheitskonferenz Harburg (SiKo) 2025 verleiehen. Der Preis geht an zwei Harburger Projekte. Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann verlieh zum fünften Mal den SiKo-Preis für Verdienste um mehr Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg.
Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann ehrte zwei verschiedene Einrichtungen für ihr Engagement um mehr Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg: Zum einen das ASB-Löwenhaus, das im Phoenix-Viertel Kindern über viele Jahre hinweg einen sicheren Ort bietet und Familien bei der Bewältigung von Problemlagen unterstützt.
Zum anderen das Habibi-Atelier, das Obdachlose mit Hilfe eines Kunsttauschprojekts mit Hygieneartikeln und Schlafsäcken versorgt. Dr. Anke Jobmann überreichte den Gewinnern je eine persönliche Urkunde, einen Pokal und ein Preisgeld in Höhe von je 1.000 Euro.
Auch in den Einkaufsstraßen war viel los: In der Lüneburger Straße tobten sich Kinder auf der Hüpfburg und beim Bungee-Jumping aus. In der Hölertwiete lockten kreative Aktionen wie Glitzertattoos und Kunstwerke. 300 kostenfreie FIPS-Eis sorgten für eine süße Erfrischung.
Die Verleihung des Siko-Preises. Foto: pr
Die Stelzenläufer dürfen nicht fehlen.
Sportlich gings am Stand vom HTB zu.
Gut gelaunt: Ralf Schwinge, Jo Riehle und Sarah Pscherer.
Schnitzen am Stand vom AWO-Waldkindergarten mit Luiza Raguse und Lasse Walas.
Der Lions Club Harburg-Hafen grillte wieder für den guten Zweck.