Harburg - Gelungene Geburtstagsparty für das Harburger Museum: Mit rund 450 geladenen Gästen wurde am Donnerstag
Abend der 120. Geburtstag gefeiert. Auf dem Programm standen mehrere Reden, viel Musik, Fingerfood und Partystimmung.
Unter den Gästen waren unter anderem Staatsrätin Jana Schiedek, TU-Präsident Ed Brinksma, Lotto-Hamburg Chef Torsten Meinberg, Christian Weber (HC Hagemann), Harburgs Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann sowie zahlreiche Vertreter der Harburger und Hamburger Politik.

Außer dem Senator sprachen Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen, die stellvertretende Landrätin Anette Randt, Peter Hornberger, der Vorsitzende des Museumsvereins und natürlich Hausherr Professor Dr. Rainer-Maria Weiss zu den Gästen.


Nach den Reden kam die Party: Bei Afghanischem Fingerfood, serviert von der Helms-Lounge, süffigem Bier und Wein wurde der gesellige Teil des Abends eingeläutet. Für Partystimmung und Tanz in der Helms-Lounge sorgte die Band "The Happy Oysters" und DJ Shell.
Das 120-jährige Bestehen wird jetzt auch mit einem großen Veranstaltungsprogramm für alle gefeiert: Am Wochenende, 24. und 25. November, haben die Besucher freien Einritt und können sich auf viele Aktionen und Führungen freuen.

Geführte Rundgänge durch die Archäologische Ausstellung und die Ausstellung „Margiana - Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan“ führen die Gäste in die spannende Welt der Archäologie. (cb)
Das komplette Geburtstags-Programm gibt es mit einem Klick hier!

Der gesellige Teil des Abends: Die Helms-Lounge war gut gefüllt. Foto: Christian Bittcher

In der Reihe der Ehrengäste: Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen und Senator Carsten Brosda, Foto: Bittcher

Die Band "The Happy Oysters" sorgte für Stimmung. Foto: Bittcher

Genossen das Fest und sahen sich die Ausstellung Margiana an: Eliane Aspiazu de la Vega vom Harburger Wirtschaftsverein (links) und Viktoria Isabell Ehlers (FDP). Foto: Christian Bittcher

Unter den Gästen: Dr. Markus Kähler (v.l.), Prof. Dr. Ed Brinksma und Dr. Ralf Grote von der TUHH. Foto: Christian Bittcher