Freuen sich auf das Vielfalts-Fest in Harburg: Louisa Knipschild, Antonia Marmon, Dr. Anke Jobmann, Karin Robben und Sebastian Müller. Foto: Christian Bittcher
Freuen sich auf das Vielfalts-Fest in Harburg: Louisa Knipschild, Antonia Marmon, Dr. Anke Jobmann, Karin Robben und Sebastian Müller. Foto: Christian Bittcher
Featured

Harburgs Erlebnissonntag: Live-Bühne und Vielfaltsmeile auf dem Rathausplatz

Harburg – Unter dem Motto „Harburg feiert Vielfalt 2025 - Ein Fest für alle!“ steht der nächste Shopping-Sonntag. Am Harburger Erlebnissonntag, 6. Juli, erwartet die Besucher von 13 bis 18 Uhr auf dem Harburger Rathausplatz ein vielfältiges kostenloses Programm zum Mitmachen, zum Schlendern, zur Information, zur Unterhaltung und für die Begegnung. Moderiert wird die Veranstaltung von Demi Akpinar.

Am Sonntag präsentieren sich auf dem Rathausplatz rund 50 Initiativen, Vereine und Institutionen - aus Kultur und Sport, aus Gemeinwesen und Gesundheit, aus Bildung und Beratung, von Polizei, Feuerwehr und Bezirksamt mit ihren kostenlosen Angeboten für verschiedenste Altersgruppen.

Würstchen, süße und herzhafte Köstlichkeiten, Kaffee und Tee gibt es gegen Spende. Bei erwarteten sommerlichen Temperaturen ist auch für kostenloses Trinkwasser gesorgt. Wer eine Trinkflasche dabei hat, spart sich auch den Becherpfand.

Neben einer Hüpfburg und einem Feuerwehrauto, gibt es Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein, wie Probefahren eines Lastenfahrrads und Cricket zum Reinschnuppern Kinderschminken und kleine Aufgaben für den Stempel-Lauf sowie Informationen, Beratung und Unterhaltsames.

Das vielfältige Bühnenprogramm, reicht von Show-Einlagen der Black-Mountain Square Dancers, den Cheerleadern des Harburger Turnerbundes und der HipHop Academy Hamburg bis hin zum Kinder-Musical „Kommissar Pferd“. Weitere musikalische Highlights setzen Skampi und Lasko & Basic 47. Das gesamte Programm wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Die Verleihung des SiKo-Preises ist ein Höhepunkt des gemeinsamen Festes.

Der Siko-Preis in Höhe von 1.000 Euro wird jährlich für besonderen persönlichen Einsatz im Bereich Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg vergeben. Insgesamt sind 12 Bewerbungen eingegangen, die Preisverleihung erfolgt gegen 13.40 Uhr auf der Bühne.

Dr. Anke Jobmann, Dezernentin Soziales, Gesundheit und Familie: „Wir freuen uns sehr, dass so viele Initiativen, Einrichtungen und Organisationen sich angemeldet haben um bei Harburg feiert Vielfalt dabei zu sein. Gemeinsam mit Künstlern auf der Bühne zeigen wir, wie vielfältig der Bezirk ist und setzen gemeinsam ein positives Zeichen für Vielfalt.“

In der Lüneburger Straße laden Crêpes und Süßwaren zum Naschen ein, während sich Kinder auf Karussell und Bungee-Jumping freuen dürfen. In der Harburg Info in der Hölertwiete gibt’s farbenfrohe Glitzertattoos – ein Highlight für alle Altersgruppen. Zwei Stelzenläufer ziehen in ihren bunten Kostümen durch die Straßen und sorgen für besondere Fotomotive.

Auch das Phoenix-Center und die Harburg Arcaden beteiligen sich mit kreativen Angeboten: Beim Glücksrad zugunsten von „Hörer helfen Kindern“ winken tolle Gewinne, während Maskottchen Harbix Süßes und Umarmungen verteilt. In den Harburg Arcaden lädt das Habibi-Atelier zur offenen Kunstaktion ein.