Harburg - Den Harburgern steht ein Super-Sonntag bevor: Zum ersten Mal werden der Harburger Kulturtag und der Shopping-
Sonntag gemeinsam und an einem Tag veranstaltet. Damit nicht genug: Am Abend findet zudem Hamburgs größter Laternenumzug statt, der von der Harburger Schützengilde organisiert wird.
Die Geschäfte in der City öffnen von 13 bis 18 Uhr. In den großen Einkaufszentren gibt es zahlreiche Kunst und Kulturangebote. Im Phoenix-Center veranstalten zudem die Harburger Lions-Clubs am Wochenende mit viel Aktion, Musik und Kulinarik ihre Lionstage für den Guten Zweck.

Unter anderem sind dabei: Die Sammlung Falckenberg, der Kunstverein Harburger Bahnhof, die Technische Universität, die Fischhalle, der Kulturkiosk, das Musikforum St. Trinitatis, das Atelier Malrausch, die Geschichtswerkstatt, und das Archäologische Museum Hamburg, um nur einige zu nennen.
Mehr als 20 Kulturinstitutionen bieten an diesem Tag für Kulturfreunde die Möglichkeit, für nur drei Euro ein extra auf diesen Tag zugeschnittenes Programm zu genießen. Zudem veranstaltet die Initiative Gedenken in Harburg einen öffentlichen Rundgang zu den Stolpersteinen für Harburger Opfer des Nationalsozialismus. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr in der Hölertwiete 5 am Haus der Kirche.


Folgende Marschsäulen starten an den bekannten Startpunkten: Marschsäule 1: S-Bahn Station Heimfeld/Petersweg; Marschsäule 2: Eißendorf Lübbersweg; Marschsäule 3: Marktkauf, Seevepassage; Marschsäule 4: Karstadt, Herbert-Wehner-Platz.Ab cirka 18.45 Uhr erhellt das große Feuerwerk, das vom Dach der Harburg Arcaden gezündet wird, den Harburger Abendhimmel. (cb)