Highlight des Kulturtags: Das funkelnde Feuerwerk vor dem Harburger Rathaus. Foto: Christian Bittcher
Highlight des Kulturtags: Das funkelnde Feuerwerk vor dem Harburger Rathaus. Foto: Christian Bittcher
Featured

Harburgs Super-Sonntag: Volles Programm mit Kultur, Laternenumzug und Feuerwerk

Harburg - Unter dem Konzept „Harburg hat Platz für Kultur!“ findet am Sonntag, 2. November, von 12 bis 20 Uhr der 22. Harburger Kulturtag mit Sonntags-Shopping statt. Das bewährte kulturelle Highlight begeistert Jahr für Jahr zahlreiche Hamburger mit einem vielseitigen Spektrum an künstlerischen und kulturellen Darbietungen.

Dieses Jahr öffnen 28 Kultureinrichtungen ihre Türen und bieten ein exklusiv für diesen Tag gestaltetes Programm. Das sind so viele wie noch nie. Besucher erwartet ein inspirierender Streifzug durch Kunst, Musik, Literatur und Theater und das alles bei freiem Eintritt. Den feierlichen Abschluss bildet der traditionelle Laternenumzug der Harburger Schützengilde, gefolgt von einem beeindruckenden Feuerwerk auf dem Harburger Rathausplatz.
Die Veranstaltung bietet für alle Besucher zahlreiche weitere Highlights:

Lions-Charitytage im Phoenix-Center: Bereits zum 18. Mal organisieren die drei Harburger Lions-Clubs ein buntes Programm für den guten Zweck, inklusiven Bühnenauftritten von den Musical Kids, den Tampentrekker und vielen anderen. Alle Einnahmen werden für einen guten Zweck gespendet.

Laternen basteln im Habibi-Atelier (Harburg Arcaden) für den großen Laternenlauf am Abend. Aktionen für die ganze Familie wie Kinderschminken und verschiedene Beratungsangebote im Marktkauf-Center sowie bei den Fachmärkten Kabs, Roller, Poco und Mömax. Angebote für die Vierbeiner bei Fressnapf. Kulinarische Stände in der Lüneburger Straße und auf dem Harburger Rathausplatz laden zum Stärken und Verweilen ein.

Laternenlauf in Kooperation mit der Harburger Schützengilde ab 18Uhr:  Das Highlight für alle Kinder an diesem Tag ist der Laternenumzug, der im letzten Jahr 4.000 Teilnehmende zählte. Dieser wird in Kooperation mit der Harburger Schützengilde organisiert. Der Umzug startet an drei verschiedenen Treffpunkten: S-Bahnhof Heimfeld, Marktkauf-Center Harburg, Marktplatz am Sand/Ecke Hölertwiete.

Die drei Routen führen quer durch die Harburger Innenstadt mit einem gemeinsamen Ziel: Dem Harburger Rathausplatz. Hier werden die Laternenumzugs-Teilnehmer empfangen und können das krönende Abschlussfeuerwerk bewundern.

Folgende Künstler und Institutionen sind am Harburger Kulturtag vertreten: Alles wird schön, Archäologisches Museum Hamburg, Atelier 32, Atticat Swing, Biff Harburg Frauenberatung, Electrum, Fischhalle Harburg, Frank Vaders, Freundeskreis Harburger Theater, Geschichtswerkstatt Harburg, Habibi-Atelier, Harburg Marketing e.V., Harburger Schützengilde, Harburger Theater, Kulturkiosk Blohmstraße, KulturWerkstatt Harburg e.V., Kunstleihe Harburg, Künstler zu Gast in Harburg, Kunstverein Harburger Bahnhof, Lions Club Hamburg-Harburg Hafen, Paul-Gerhardt-Kirche-Harburg, Planet Harburg, Ralf Schwinge, Sammlung Falckenberg, Sparkasse Harburg-Buxtehude, Stadtmuseum Harburg, Suedkultur, TU Hamburg, Urban Art Institute e.V. Alle teilnehmenden Institutionen und das vollständige Kulturprogramm sind auf den Social-Media-Kanälen des Harburg Marketing sowie im Programmflyer zu finden (erhältlich in der Harburg Info, Hölertwiete 6).

„Der Harburger Kulturtag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Harburg. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass so viele Kultureinrichtungen wie noch nie mit dabei sind. Das zeigt, wie lebendig und engagiert die Harburger Kulturszene ist. Wir hoffen, dass auch zahlreiche Besucher diesen besonderen Tag nutzen, um Harburgs Vielfalt zu entdecken und gemeinsam zu erleben“, sagt Harburgs Citymanagerin Antonia Marmon.