Harburg - Kaiserwetter beim Ausmarschtag: Harburg stand am Donnerstag ganz im Zeichen der Schützengilde. Auf dem Programm stand der
Empfang zu Ehren der Majestät Rolf-Dieter Eckert im Großen Saal des Harburger Rathauses und das Spargelessen mit 500 Gästen im Festzelt, das zum dritten Mal auf dem Harburger Rathausplatz aufgebaut wurde.

Udo Stein vom Wirtschaftsverein und Ingo Mönke, der 1. Patron der Schützengilde, präsentierten zu diesem Anlass auch die frisch überarbeitete Gilde-Fahne des Wirtschaftsvereins, die vor 64 Jahren von Tempowerk-Gründer Oscar Vidal im Namen des frisch gegründeten Vereins übergeben wurde.

"Es erfüllt mich mit Stolz heute hier vor fast 500 Gästen für die fast 500 Jahre alte Schützengilde sprechen zu dürfen", sagte Ingo Mönke in seiner Begrüßung. Außerdem lüftete er das Geheimnis um des Gemälde des Gildevogels, das Harburgs Künstler Toro für die Ausstellung "Love it or Leave it" gemalt hatte, und nun im Festzelt auf der Bühne stand: Das Bild wurde von Deputationsmitglied Klaus-Jürgen Hübner gekauft und der Gilde geschenkt. "Das ist ein Einstand in die Deputation nach Mass", bedankte sich Ingo Mönke.

Traditionell erfüllte Olaf Scholz im Namen des Senats auch einen Wunsch der Harburger: "Ich bedanke mich sehr für das Verständnis der Schützengilde und für ihre Unterstützung der Flüchtlinge auf dem Schwarzenberg. Die neuen Bänke beim Kaiserbrunnen mögen nun weiterhin zu einem freundlichen Miteinander auf dem Schwarzenbergplatz beitragen."
Bezirksamtsleiter Thomas Völsch nahm beim Empfang im Rathaus teil und gehörte trotz seiner Erkrankung zu den Fest-Rednern. "Der Wunsch an den Senat den Kaiserbrunnen mit neuen Bänken auszustatten ist zwar ganz ordentlich, aber auf dem Schwarzenbergplatz ist noch weitere Ausstattung notwendig, da ist noch Luft nach oben", so Völsch. Außerdem sprach er sich dafür aus, dass auch in Zukunft das Festzelt der Gilde auf dem Harburger Rathausplatz aufgebaut wird.
Am heutigen Freitag findet vor dem Harburger Rathaus der große Zapfenstreich zu Ehren der scheidenden Majestät statt. Beginn ist um 20 Uhr. Sonnabend ab 12 Uhr findet die Festzelt-Gaudi mit großem Blasorchester und Hühnerfrikassee-Essen statt. Der neue Gildekönig wird am Sonnabend, 24. Juni ermittelt und am Abend am Kaiserbrunnen auf dem Schwarzenberg proklamiert. (cb)

Olaf Scholz bei seiner Rede im Festzelt Foto: Christian Bittcher

Anna Heins serviert mit ihren Kollegen Spargel und Schinken. Foto: Christian Bittcher

Olaf Scholz bekommt von Marketenderin Stephanie Stadtler und Fuchs Bjarne Sahling einen Schnaps und einen Kuss. Foto: Christian Bittcher

Die Ehrengäste um Olaf Scholz stimmen die Nationalhymne an. Foto: Christian Bittcher

Metin Hakverdi, Gert-Thies Lembke und Lars Meyer tragen sich ins Goldene Buch der Gilde ein Foto: Bittcher

Bezirksamtsleiter Thomas Völsch hielt eine Rede im Festzelt Foto: Christian Bittcher

Der Vogelwagen der Gilde wurde von einem Hanomag-Trecker, Beujahr 1962 gezogen Foto: Christian Bittcher

Die Marmstorfer Schützen brachten ihren Gast Bob Holland mit, der aus Indonesien angereist war. Foto: Christian Bittcher

Vertreter des Wirtschaftsvereins und der Deputation mit der Gilde-Fahne des Wirtschaftsvereins aus dem Jahr 1953. Foto: Bittcher

Dr. Ralf Grote von der TUHH sprach am Herzog-Otto-Stein. "Aus Tradition und moderne erwächst Hamburgs starker Süden", so Grote. Foto: Christian Bittcher