Harburg - Großer Forscheralarm an der TU-Harburg: 700 Gäste sind am Mittwoch Nachmittag ins Audimax gekommen, um den zehnten Geburtstag der Kinderforscher
zu feiern. Auf dem Geburtstags-Programm standen viele Mitmach-Aktionen der kleinen Forscher, einige Reden und natürlich die Siegerehrung im „Fliewatüüt“-Wettbewerb".

Was das heißt zeigten die Schüler im Anschluss und präsentierten dem Publikum ihre Erlebnisse aus dem diesjährigen Projekt. Vier Monate lang hatten sie beim Experimentieren Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen gewonnen.
Am Ende fand dann die Preisverleihung vom großen „Fliewatüüt“-Wettbewerb statt: Angelehnt an den Film „Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt“ bot die TUHH einen Wettbewerb für Harburger Schüler an. Nachwuchsingenieure der 3. und 4. Klasse konnten ein Fahrzeug nach dem Prinzip des im Film vorkommenden „Fliewatüüt“ bauen. Präsentiert wurden die ersten drei Plätze:
Platz eins ging an die Grundschule In der alten Forst, Platz zwei sicherte sich die Schule Am Kiefernberg und über Platz drei konnte sich die Schule Grumbrechtstraße freuen. Der Sonderpreis „Design“ ging an die Grundschule Klecken. Neben Geldpreisen für die Klassenkasse gab es Urkunden, Exemplare des Kinderbuchs sowie eine eintägige Exkursion an die TUHH. (cb)

Bridget (v.l.), Ulrike und Olivia von der Schule In der Alten Forst präsentierten dem Publikum ihr Experiment Raketen-Filmdosen. Foto: cb

Was alles in einer Radarfalle passiert, erläuterten Leana (v.l.), Smilla, Jacob und Lara von der Gorch-Fock-Schule in Blenkenese den Besuchern Foto: cb Foto: cb