Winsen/Buchholz - Das Gesundheitssystem in Deutschland steht unter hohem Druck - dasselbe gilt auch für die kommunalen Krankenhäuser. Die steigenden Preise der Inflationsjahre haben in vielen Häusern und auch in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen zu erheblichen Defiziten geführt, die nicht kompensiert werden konnten.
Der Landkreis Harburg hat in den zurückliegenden drei Jahren rund 30 Millionen Euro Defizitausgleich geleistet und so die stationäre Krankenhausversorgung abgesichert. Eine Aufgabe, für die eigentliche Bund und Land verantwortlich sind. Diese Situation ist dauerhaft nicht tragbar. Gleichzeitig ist nicht zu erwarten, dass die Krankenhausreform zu spürbaren finanziellen Verbesserungen führt.
Angesichts dieser Situation ist es umso wichtiger, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen. „Unser Ziel ist es, die Krankenhäuser Buchholz und Winsen medizinisch stark und wirtschaftlich stabil aufzustellen“, so Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Rainer Rempe. Um diesen Kurs erfolgreich umzusetzen, hat der Aufsichtsrat das Führungsteam um Dr. Franziska von Breunig jetzt mit dem erfahrenen Krankenhaus-Geschäftsführer Cord Meyer neu formiert.
„Unser Ziel ist eine umfassende, qualitativ hochwertige und verlässliche Gesundheitsversorgung für die Menschen im Landkreis Harburg. Mit dem neuen Führungsteam stellen wir sicher, dass unsere Krankenhäuser in Zeiten umfassender Veränderungen optimal aufgestellt sind und auch künftig eine hohe Versorgungsqualität bieten. Unser Dank gilt allen Beschäftigten, die dies mit ihrem hohen Engagement und ihrem umfassenden Fachwissen tagtäglich ermöglichen“, betont Landrat Rainer Rempe.
Cord Meyer tritt seinen Dienst als Geschäftsführer am Montag, 6. Oktober, an. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Leitung von Krankenhäusern, unter anderem bei der Immanuel-Albertinen-Diakonie in Hamburg, den Sana Kliniken Ostholstein und dem Klinikum Mittelbaden. Er hat sich darauf spezialisiert, Kliniken wirtschaftlich solide und zukunftsfähig aufzustellen. Meyer ist familiär mit der Region verbunden, verheiratet und Vater zweier erwachsener Söhne.