Harburg - Prominenter Gast bei der Langen Tafel im Phoenix-Viertel: Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard stattet der Veranstaltung am
Freitag Nachmittag einen Besuch ab. Bereits zum dritten Mal fand die Lange Tafel zum Austausch der Kulturen in der für den Verkehr gesperrten Eddelbüttelstraße statt. wo sonst die Autos durch das Phoenix-Viertel fahren, wurde eine rund 150 Meter lange Tafel für insgesamt etwa 400 Gäste aufgebaut.

Besonders erfreut über den prominenten Gast waren die Mittelstufen-Schüler, die in den vergangenen Wochen und Monaten mit verschiedenen Menschen Interviews zu deren Migrations-Geschichten geführt hatten und diese Geschichten zu Papier brachten. Rund 60 Geschichten sind auf diese Weise zusammengekommen.
Für alle Besucher waren die Ergebnisse links und rechts der langen Tafel zum Lesen auf einer Wäscheleine aufgehängt. Melanie Leonhard erhielt aus den Händen der Schülerinnen Marwa, Suna und Zhulyay das Ergebnis in gebundener Form überreicht. "Ich freue mich sehr über diese dokumentierten Geschichten. Ich werde sie gleich heute Abend auf dem Sofa lesen", sagte die Senatorin gegenüber Harburg-aktuell.
Außerdem bummelte die Senatorin einmal über die bunte Festmeile und ließ sich gemeinsam mit Schulleiterin Dana Schöne eine Portion des Hähnchen-Curry schmecken, bevor es zum nächsten Termin nach Bergedorf ging. (cb)

Melanie Leonhard erhält aus den Händen der Schülerinnen Marwa (v.l.), Suna und Zhulyay die Migrations-Geschichten in gebundener Form überreicht. Foto: Christian Bittcher

Die Lange Tafel im Phoenix-Viertel Foto: Christian Bittcher

Vor dem Zuckerwatten-Stand bildete sich eine lange Schlange. Foto: Christian Bittcher