Wenn das BGZ – wann auch immer – fertig ist, könnte es wirklich zu einem Leuchtturmprojekt für den Süderelberaum werden. Ein Gebäude, das eine Ganztagsschule, Kindertagesstätten, Gastronomie, Räume für Kulturschaffende und eine Halle für internationale Volleyballspiele vereint, ist einzigartig. Dazu soll das BGZ Leben in das Umfeld des S-Bahnhofs Neugraben bringen – damit Bewohner der Neubausiedlung „Elbmosaik“ abends nicht durch einen dunklen Park nach Hause gehen müssen. Einzigartig ist allerdings auch die Beteiligung so vieler Hamburger Behörden. Häufig wusste die eine nicht, was die andere gerade vorhat. CDU-Kreischef Ralf-Dieter Fischer: „Das BGZ darf sich nicht im Gestrüpp der Behördenzuständigkeiten verheddern.“
Nun scheint erst einmal alles geklärt zu sein. Hinter den Kulissen wird schon fleißig ein Programm für den 7. Juli zusammengestellt. Die ersten Details sickerten auch schon durch: So soll die Fitnessgruppe „Drums-Alive“ der Hausbruch-Neugrabener-Turnerschaft (HNT) auftreten, außerdem werden Volleyballerinnen der VT Aurubis Hamburg erwartet. (mz)